News
Am vergangenen Wochende fanden Wettkämpfe der 2. Bundeliga Nord in Berlin sowie der Hessenliga und der Oberliga Süd hier in Idstein statt.
Es wurden ein 3. Platz in der 2. Bundesliga,
ein 2. Platz in der Hessenliga
und ein 3. Platz in der Oberliga
erreicht.
Das Foto zeigt das erfolgreiche Team der Hessenliga.
Wir gratulieren !
Die konkreten Ergebnisse sind über den link auf der Start-Seite zu sehen.
Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft (Halle) in Schlangenbad-Georgenborn konnten unsere Oberauroffer Schützen im Wettkampf mit den Mannschaften des
TSV Schlangenbad-Georgenborn,
SV Aarfalke Wehen,
SG Kirberg,
Schützenverein Burg-Falke-Ella
und dem SV Roland Eisenbach
diverse Meistertitel in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen erringen.
Compound Master
Recurve Seniorinnen
Recurve Senioren
Recurve Master
Recurve Junioren
Recurve Herren
Recurve Damen
Recurve Senioren Mannschaft
Recurve Master Mannschaft
Recurve Mannschaft
Wir gratulieren !
Mit dem heutigen Arbeitstag ist die Sommersaison auf der Bogenwiese offiziell zu Ende gegangen.
Die Fahne wurde eingeholt...
Das Training wird jetzt in den Sporthallen weitergeführt.
Bei der Deutschen Meisterschaft / Bogen im Freien in Wiesbaden konnte Markus Zellmann einen hervorragenden 3. Platz erreichen - bei gleicher Ringzahl (643) wie der Zweitplazierte. Nur vier Ringe trennten ihn vom ersten Platz.
Knapp dahinter errang Adolf Mohr einen sehr guten 5. Platz mit 634 Ringen.
Unser dritter Teilnehmer, Nestor Couyoumtzoglou, schoß sich mit 617 Ringen auf Platz 13.
Wir gratulieren!
Bei der DM im Feldbogenschießen auf dem 24-Scheiben Parcours "Im Hegnich" im oberfränkischen Wirsberg konnte Markus Zellmann mit seinem Recurve-Bogen eine Goldmedaille in der Masterklasse erringen. Mit 340 Ringen deutlich vor den Verfolgern - zu denen auch Adolf Mohr gehörte, der mit 308 Ringen den fünften Platz belegte.
Wir gratulieren.
Bei der Landesmeisterschaft im Freien in Korbach errangen unsere Master-Schützen Meisterehren.
Bei wechselnden Wetterverhältnissen vom Samstag auf Sonntag errangen unsere Master-Herren mit Adolf Mohr im Einzel und in der Mannschaft zusammen mit Markus Zellmann und Nestor Couyoumtzoglou einen ersten sowie im Einzel mit Markus Zellmann einen weiteren dritten Platz. Auch die anderen Masterschützen landeten in der vorderen Hälfte der Tabelle.
Bei den Seniorinnen erreichte Kerstin Kranz einen dritten Platz.
Franziska Ihle hatte im Turnier einen 5. Platz geschafft und sich damit für das Finalschießen qualifiziert. Im Bronzefinale mußte sie dann ihrer Gegnerin den Vortritt lassen und erreichte den 4. Platz.
Wir gratulieren !
Die Bezirksmeisterschaft im Freien 2024 ist am Sonntag den 9. Juni erfolgreich durchgeführt worden. Das Wetter war sonnig - aber im Schatten auch merklich kühl.
Aus jedem Verein konnten Bogenschützen vordere Plätze belegen. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Vielen Dank an alle Mitwirkende und Gäste.
SG Kirberg
SV Aarfalke Wehen
SV Roland Eisenbach
TSV Schlangenbad-Georgenborn
Schützenverein Burg-Falke-Ella
SV Dietkirchen
Mit der tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Mitglieder wurde unsere Bogenwiese an zwei Arbeitstagen für die Sommersaison vorbereitet. Es wurde kräftig gemäht, gehämmert, gesägt und gestrichen - und am sonnigen April-Sonntag auch gleich ausgiebig gestestet.
Die Bogenwiese ist bereit für die Sommersaison.
Sindelfingen, 08. bis 10. März 2024 - Der Glaspalast in Sindelfingen war in den vergangenen Tagen Schauplatz einer hochspannenden Veranstaltung: Die Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen fanden hier statt, und die Wettkämpfe versprachen nichts weniger als Nervenkitzel pur.
Der BSC Oberauroff war bei diesem Ereignis in verschiedenen Klassen vertreten. In der Kategorie Recurve Damen ging Franziska Ihle an den Start, während Markus Zellmann, Adolf Mohr und Nestor Couyoumtzoglou in der Klasse der Recurve Master ihr Können unter Beweis stellten.
Franziska Ihle machte bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft eine respektable Figur und erreichte den 34. Platz. Diese Erfahrung wird ihr zweifellos helfen, in zukünftigen Wettbewerben noch bessere Platzierungen zu erzielen.
Besonders spannend gestaltete sich der Wettkampf in der Masterklasse der Herren, bei dem die ersten vier Plätze hart umkämpft waren. Dirk Tuchscherer (Kölner Klub für Bogensport) sicherte sich schließlich mit hervorragenden 568 Ringen den ersten Platz. Doch dicht auf den Fersen war ihm unser Schütze Markus Zellmann, der mit 565 Ringen den hervorragenden zweiten Platz belegte. Der Unterschied zwischen dem zweiten bis vierten Platz betrug jeweils nur einen Ring – ein Hinweis auf die Intensität des Wettbewerbs, der bis zum letzten Pfeil ausgetragen wurde. Abgerundet wurde das gute Ergebnis durch den neunten Platz von Adolf Mohr und dem 23. Platz von Nestor Couyoumtzoglou.
Neben den Einzelplatzierungen trat auch das Team des BSC Oberauroff bei den Deutschen Meisterschaften an. Unsere drei Schützen konnten hier erstmals die Deutsche Meisterschaft mit insgesamt 1654 Ringen für sich entscheiden. Dieses herausragende Ergebnis stellt zugleich einen neuen Deutschen Rekord in dieser Klasse dar.
Die Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen waren nicht nur ein Schauplatz für hochspannende Wettkämpfe und beeindruckende Einzelleistungen, sondern auch eine glanzvolle Demonstration der Stärke des BS Oberauroff als Team.