News
- Details
Am 16. und 17. August fanden die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen des DBSV in Stapelfeld statt. In der Ü45 startete Adolf Mohr für den BSC Oberauroff und wurde überlegen mit 1282 Ringen Deutscher Meister.
- Details
Ausrichter | BSC Oberauroff |
Ort | Bogenplatz des BSC Oberauroff |
Termin | 28.9.2014 oder bei sehr schlechtem Wetter der 5.10.2014 |
Modus | 2X36 Pfeile (3Pfeile 2Min) auf 30m 80er Auflage |
Teilnahmeberechtigung | Alle Vereinsmitglieder mit eigener Bogenausrüstung die sich in der Lage sehen eine Scheibe auf 30m zu treffen. |
Beginn
| Da es sich um ein informelles Turnier handelt und alle erforderlichen Tätigkeiten (Aufbau, Auswertung und Abbau) von den Teilnehmern ausgeführt werden, treffen wir uns um 9:00 und beginnen mit dem Turnier sobald alle Vorbereitungen gemeinsam getroffen sind. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. |
Startgeld | 0,-€ |
Teilnehmermeldung | Entweder in die ausgelegte Teilnehmerliste eintragen, oder an den Sportwart Helmut Schenk |
Euer Helmut
- Details
Am 9. und 10.08.2014 fand in Hohegeiß die Deutsche Meisterschaft Feldbogen statt.
Adolf Mohr konnte erfolgreich seinen Deutschen Meistertitel in der Altersklasse verteidigen.
Herzlichen Glückwunsch
- Details
Am 2. und 3. August feierte der BSV Sternenfels sein 5. Jubilläum des Adlerhorstturniers.
Zum ersten Mal in Deutschland traten am Samstag 16 Top Bogenschützen beim EUCREA Achery Champions Day gegeneinander an. Es wurde nach Regularien der WA mit Qualifikation und Finale um jeweils ein halbes Kilo Gold bei den Damen und Herren gekämpft. Der BSV hatte keine Kosten und Mühen gescheut um Tribünen für die Zuschauer zu errichten. Mit einem hervorragenden Moderator Andreas Lorenz und dem Weltcup-Auswertungsteam war dieser Wettkampf einer Weltmeisterschaft würdig.
Der Wettkampf wurde live übertragen und ist unter diesem Link zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=b_tWwzNg_Nw
Von links: Victor Ruban UKR, Elena Richter GER, Florian Kahllund GER, Karina Winter GER, Rick van der Ven NED, Jean Charles Valladont FRA, Aida Roman MEX, Natalia Valeeva ITA, Naomi Folkard GBR
Von links sitzend: Juan Rene Serrano MEX, Crispin Denas CAN, Michele Frangilli ITA, Brady Ellison USA, Maja Jager DEN, Inna Stepanova RUS, Ksenia Perova RUS
- Details
Rundum prasselten die Regenschauer herab aber in Oberauroff blieb es trocken. So konnte das Grillfest wie geplant stattfinden. Die Bogenschützen und ihre Partner genossen das zwanglose Zusammensein, bei dem das Bogenschießen mal nicht im Vordergrund stand. Alle waren sich einig, dass bald das nächste Grillfest stattfinden sollte.
- Details
Am Sonntag 13.7. fand in Koblenz ein nationales Sternturnier der Koblenzer Schützengesellschaft statt.
Bei zeitweise regnerischen Verhältnissen wurde ein "Große Fita" mit 144 Wertungspfeilen auf 90, 70, 50 und 30m geschossen. Die drei angetretenen Schützen des BSC Oberauroffes konnten hierbei Ihre Schützenklassen dominieren.
- Details
Die Hessischen Meisterschaften Bogen fanden am 5. und 6. Juli 2014 wieder in Kassel statt. Obwohl sie für die Meisterschaften qualifiziert waren, konnten die Schützen Christoper Görgen, Simon Kilian und Tim Scherer leider wegen berufsbedingter Verpflichtungen oder weil sie verletzt waren, nicht teilnehmen. So waren Helmut Schenk und Thomas Hermann die einzigen Vertreter des BSC Oberauroff am ersten Wettkampftag. Sie nahmen am Seniorencup teil, der innerhalb der diesjährigen Meisterschaften ausgetragen wurde. Helmut übertraf seine Trainingsleistung und freute sich über 548 Ringe und den 12. Rang. Er blieb mit seinem Ergebnis nur einen Ring und einen Platz hinter seinem Vereinskameraden Thomas. Mit diesem Resultat machte er deutlich, dass in der Zukunft mit spannenden vereinsinternen Wettkämpfen im Seniorenbereich zu rechnen ist.
- Details
Adolf Mohr, die Jagd auf Rekorde geht weiter
Am Sonntag, den 22. Juni 2014 trafen sich die Schützen des Bogensport Verbands Hessen in Eschwege um die Landesmeisterschaft FITA im Freien auszutragen. Auf die Entfernungen von 90m, 70m, 50m und 30m mussten jeweils 36 Wertungspfeile abgegeben werden.
Dass Adolf Mohr mit 1283 Ringen erneut die Meisterschaft errang, verwunderte in seiner Fangemeinde niemanden. Dabei gelang es ihm aber noch, den deutschen Rekord über die Distanz von 70m bei den Herren Ü45 auf 328 Ringe hochzuschrauben. Seine tolle Einzelleistung verhalf auch der Mannschaft des BSC Oberauroff zum 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Am 1. Juni trafen sich die Bogenschützen des Schützengaus 7 Rheingau zu den diesjährigen Gaumeisterschaften wieder einmal in Oberauroff. Das Wetter war angenehm, trocken und nur gelegentlich windig. Dieser böige Wind muss aber der Grund dafür gewesen sein, dass die Oberauroffer Schützen hinter ihren Ergebnissen der Kreismeisterschaften zurück blieben. Die rühmliche Ausnahme bildeten die Brüder Tim und Lars Scheerer, die beide ihr Ergebnis verbessern konnten.
Die Platzierungen der Vereinsmitglieder in den verschiedenen Klassen:
Schülerklasse A 1. Lars Scheerer 565 Ringe
Juniorenklasse 1. Tim Scheerer 504 Ringe
Herrenklasse 1. Christopher Görgen 584 Ringe; 2. Simon Kilian 562 Ringe
Altersklasse 1. Adolf Mohr 633 Ringe; 2. Jürgen Bücher 552 Ringe; 3. Stefan Brandt 465 Ringe; 4. Jörg Pützschel 431 Ringe
Seniorenklasse 1. Thomas Hermann 524 Ringe; 5. Helmut Schenk
- Details
Die Bogenschützen aus Niederwetz hatten am 29. Mai anlässlich ihres 30 jährigen Bestehens zum Jubiläumsturnier eingeladen. Stefan Brandt, Adolf Mohr, Helmut Schenk und Thomas Hermann fanden das eine tolle Gelegenheit, den Vatertag zusammen zu verbringen und noch mal Turnierpraxis für die Gaumeisterschaften zu bekommen. Das Wetter sollte auch angenehm werden, nur ein paar Schauer waren gemeldet. Tatsächlich regnete es nur einmal, dafür aber den ganzen Tag wie aus Eimern.
Obwohl alle nass wurden und bis zu den Knöcheln im Schlamm standen, hatten die Vier ihren Spaß. Sie wurden sogar in der Gewichtsklasse über 261kg Sieger und durften als Belohnung Blut-, Leberwurst und Presskopf mit nach Hause nehmen.