News
- Details
Am Samstag, den 2. Mai 2015 fanden auf dem Gelände des Bogensportclubs Oberauroff die Kreismeisterschaften des Schützenkreises 73 Untertaunus statt. Mit der Auswahl dieses Termins hatten die Verantwortlichen ein glückliches Händchen bewiesen, denn der Samstag bot bestes Wetter, an diesem zum Teil verregneten 1. Mai Wochenende.
- Details
Am Sonntag 22.03.2015 fand in Schöffengrund das alljährliche 30m Hallenturnier des BSC Laufdorf statt.
6 Schützen des BSC Oberauroff nahmen die Herausforderung an und stellten sich dem Wettkampf. Melanie Schenk konnte mit 640 Ringen ein sehr gutes Ergebnis in der Damenklasse erringen. Helmut Schenk, Stefan Brandt und Jürgen Bücher waren mit Ihren Ergebnissen unter Ihren Erwartungen geblieben.
Simon Kilian konnte mit 679 Ringen ein hervorragendes Ergebnis erringen und wurde hiermit in der Herrenklasse 2. nur 7 Ringe hinter dem Erstplazierten Christian Beck. Jan Frederick Siebert der ebenfalls für den BSC Oberauroff antrat kam mit 673 Ringen auf Platz 4.
Adolf erreichte mit sagenhaften 700 Ringen den ersten Platz der Altersklasse.
Durch diese sehr guten Ergebnisse konnte die Mannschaft des BSC Oberauroff bestehend aus Adolf, Simon und Jan Frederick sogar die Compound-Mannschaften hinter sich lassen und gewann die Mannschaftswertung und damit den Wanderpokal des BSC Laufdorf.
- Details
Einen starken Eindruck hinterließen unsere Schützen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften des DBSV in Dessau am 15.März 2015
Nicht ganz überraschend gewann Adolf Mohr bei den Herren Ü 45 mit 563 Ringen den Meistertitel. Renate Schenk sicherte sich bei den Damen Ü60 mit 493 Ringen den vierten Platz. Simon Kilian haderte mit seinem 6. Platz bei den Herren, dabei hatte er allen Grund zum Jubeln, denn mit 562 Ringen (288 Ringe nach der ersten Runde) erzielte er bei seiner ersten Teilnahme bei deutschen Meisterschaften ein hervorragendes Ergebnis. Jürgen Bücher hatte mit seiner Schulterverletzung und der schlechten Beleuchtung zu kämpfen und konnte sich diesmal nicht vorne platzieren.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und viel Erfolg beim 30m Hallenturnier am Wochendende in Laufdorf.
- Details
Die World Anti-Doping Agency (WADA) hat ein Regelwerk aufgestellt, das weltweit für fairen Sport sorgen soll. In Deutschland übernimmt die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) die Präventionsarbeit und die Kontrollen.
Unter Doping versteht man nicht nur die Einnahme verbotener Substanzen und Anwendung verbotener Methoden, sondern generell einen Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Das kann auch der Versuch der Vertuschung oder die Verweigerung einer Kontrolle sein. Auch die unbewusste Einnahme von verbotenen Substanzen, z.B. in Medikamenten, Nahrungsmitteln, Getränken oder Nahrungsergänzungsmitteln, ist Doping. Dopingfallen können auch in rezeptfreien Medikamenten gegen Husten und Schnupfen oder in homöopathischen Arzneimitteln lauern. Die Verantwortung liegt beim Sportler selbst, der sich rechtzeitig informieren muss. Hilfe findet man dazu im Onlineangebot der NADA unter www.nada.de. Unter www.nadamed.de öffnet sich eine Datenbank, in die man den Namen eines Medikaments eingeben kann. Als Suchergebnis erhält man eine Aussage, ob man das Medikament generell, nur außerhalb des Wettkampfs oder überhaupt nicht einnehmen darf.
- Details
Am Freitag, den 6. März waren die Oberauroffer Bogenschützen beim SV Freischütz Michelbach eingeladen. Der Besuch stellte eine gute Gelegenheit dar, einmal über den Tellerrand des Bogenschießens hinaus zu blicken. 1. Vorsitzender Clemens Scheerer begrüßte uns herzlich und nahm sich viel Zeit, um uns die Schießsportanlage zu zeigen. Wir waren sehr beeindruckt von dem einladenden Clubhaus mit freundlichem Theken- und Restaurantbereich, professionell ausgestatteter Küche und dem durch Glastüren angeschlossenen Luftgewehr-Stand, der auch für Vereinsveranstaltungen genutzt werden kann. Zusätzlich gibt es einen 25m Pistolenstand und den Kleinkaliberstand im Freien, auf dem auf 50 und 100m geschossen wird. Toll was so ein relativ kleiner Verein mit etwa 75 engagierten Mitgliedern auf die Beine stellt. Besonders da beim Bau und Betrieb der Anlage strenge Sicherheitsauflagen zu erfüllen sind.
- Details
Am Sonntag, dem 1. März 2015 traten in Neu-Ansbach vier Mannschaften an, um die zwei Aufsteiger in die Oberliga Süd des Hessischen Schützenverbands zu ermitteln. Wettkampfrichterin war Andrea Sauerwald. Als Schützen waren Christopher Görgen, Simon Kilian und Tim Scheerer eingesetzt, als Coach war Jürgen Bücher dabei. Die stille Reserve bildeten Helmut Schenk und Thomas Hermann.
Nach dem Gewinn der ersten beiden Matches hatten die Oberauroffer Schützen den zweiten Platz und damit den Aufstieg sicher. Das dritte Match gegen den Sieger des Tages, den SV Diana Ober-Roden, ging verloren. Den dritten Platz belegte die SV BG Hanau vor den Schützen des BSC Rüsselsheim.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Für einige Schützen des Bogensportclubs Oberauroff begann am 7. Februar der Samstagmorgen schon sehr früh. Um 7.00 Uhr war Abfahrt des Ligateams ins 220km entfernte Hamm. Dort fand der vierte und entscheidende Wettkampftag der Regionalliga West statt. Um 12.00 Uhr begann der Wettkampf, bei dem je zwei Mannschaften im direkten Vergleich gegeneinander antraten. Bei 8 Mannschaften bedeutete dies für jedes Team 7 Matches. Insgesamt waren damit an diesem Tag 14 Matchpunkte zu erreichen.
- Details
Jan Sören Pützschel wird Vizemeister bei den Hessischen Hallenmeisterschaften
Am 24. und 25. Januar 2015 veranstaltete der Hessische Schützenverband die Hessischen Meisterschaften Bogen in der Halle der Gesamtschule in Kaufungen. Vor beeindruckender Kulisse bestritten einige der Nachwuchsschützen des Bogensportclubs Oberauroff ihre erste Hessenmeisterschaft. Für Henriette Horneffer, Lukas Kieslich und Jan Sören Pützschel bedeutete schon die Startberechtigung zu den Meisterschaften einen großen Erfolg. In der vollbesetzten Halle waren 36 Zielscheiben aufgestellt, an denen je vier Schützen eingeteilt waren. An die Zuschauern im Rücken und die Enge an der Schießlinie und im Rückraum muss man sich erst gewöhnen. Dazu kommt der mentale Druck, sich bei einer Hessischen Meisterschaft beweisen zu wollen. Dies bedeutet für die Schützen eine enorme Herausforderung und eine wertvolle Erfahrung.
- Details
BSC Oberauroff gewinnt Gauliga und qualifiziert sich damit für den Aufstiegskampf in die Oberliga