News
- Details
Realistisch konnte nach dem 3. Wettkampftag in Dauelsen, bei dem kein einziger Matchpunkt gewonnen wurde, niemand mehr an den Klassenerhalt glauben. Trotzdem reiste die 1. Mannschaft mit dem Ziel nach Laufdorf, ihr „Fell“ so teuer wie möglich zu verkaufen. Diesem Anspruch wurden Philipp Löhr, Adolf Mohr und Phillip Widmer gerecht. Die späteren Treppcheninhaber, Blankenfelder BS, SV Querum und BSC BB-Berlin, mussten alle über fünf Sätze gegen sie gehen, bevor sie die Matches für sich verbuchen konnten. Auch der Satzverlust gegen Sherwood BSC Herne war keine Schande. Gegen zwei mal perfekte 60 Ringe plus gute 57 Ringe kann man schwer gegen halten. Und wo sich eine Chance bot, wurde sie auch genutzt. Gegen Dauelsen gewann der BSC Oberauroff klar mit 6:0. Auch das hesseninterne Duell gegen den BSC Laufdorf ging mit 6:2 an Oberauroff. Dass die Motivation stimmte, belegte dieses vorerst letzte Match in der 1. Bundesliga. Im ersten und letzten Satz zauberten die drei Oberauroffer Schützen fast perfekte 59 Ringe auf die Anzeigetafel.
- Details
Maximilian Weckmüller, Simon Kilian Foto: Werner Wabnitz
Bewundernswerte Nervenstärke zeigten Kelea Quinn und Simon Kilian bei den Landesmeisterschaften 2017 des Hessischen Schützenverbandes. Am Sonntag, den 29.01.2017 galt es in der Qualifikationsrunde ( 60 Pfeile auf 18m) unter die ersten Acht zu kommen, um in der Recurve Damen- und Herrenklasse am Finale teilnehmen zu dürfen. Kelea meisterte diese erste Aufgabe mit Bravour. Mit 553 Ringen und 19 Ringen Vorsprung sicherte sie sich den 1. Platz. Simon, der Überraschungssieger des Vorjahrs, schaffte es mit 557 Ringen und Platz 7 erneut ins Finale.
- Details
Matthias Oberländer stieß erst vor etwas mehr als 2 Jahren zu den Oberauroffer Bogenschützen. Seitdem hat er eine rasante Entwicklung durchlaufen und zählt inzwischen zum Kernteam der Liga-Mannschaften. Am Sonntag, den 22. Januar 2017 stellte er seine Klasse bei der Landesmeisterschaft des HBSV beim SV Hassenroth erneut unter Beweis. Bei den Herren gewann er mit dem Recurve-Bogen souverän mit 571 Ringen, einer neuen persönlichen Bestleistung. Von 60 Pfeilen trafen 56 ins Gold, 36 in die Zehn, 20 in die Neun – eine super Leistung.
- Details
„Kopf hoch“, „nächstes Mal läuft es wieder besser“ und „dabei sein ist alles“ – Sprüche wie diese werden unsere 1. Bundesligamannschaft nicht aufmuntern können. Zu negativ fiel die Bilanz an diesem Samstag Nachmittag aus. Alle sieben Matches gingen verloren, insgesamt konnten nur 10 Satzpunkte gewonnen werden und der BSC Oberauroff landete auf dem letzten Tabellenplatz.
- Details
Am 9. und 10. Dezember wurde die Meisterschaft des Schützengaus 7 Rheingau vom TSV Schlangenbad-Georgenborn ausgetragen. Die Schützen des BSC Oberauroff konnten die hohen Erwartungen erfüllen und die guten Ergebnisse der Kreismeisterschaft bestätigen.
- Details
Großes Lob erhielt der Bogensportclub Oberauroff für die Ausrichtung der 1. Bundesliga Nord am Samstag und der Hessenliga am Sonntag in der Idsteiner Limeshalle. Viele freiwillige Helfer, auch aus befreundeten Vereinen, halfen mit, diesen Ligawettkämpfen eine optimale Bühne zu bieten. Jenny Hess moderierte die Bundesligabegegnung und machte die zahlreichen Zuschauer immer wieder auf besonders spannende Momente der Begegnungen aufmerksam. So übertrug sich die tolle Stimmung auch auf die Besucher, die zum ersten Mal den besonderen Flair eines Ligawettkampfes mit erlebten.
- Details
Mit einem Besucheransturm rechnet der Gastgeber Bogensportclub Oberauroff am ersten Dezemberwochenende. Denn in der 3 Feldhalle der Limesschule auf dem Taubenberg wird Bogensport der Extraklasse geboten. Den Auftakt macht die 1. Bundesliga Nord am Samstag, den 3. Dezember ab 14.00 Uhr. Die Schützen des BSC Oberauroff kämpfen dabei in ihrem ersten Jahr in der höchsten Wettkampfklasse Deutschlands um den Klassenerhalt.
- Details
Mit einer rekordverdächtigen Anzahl von 20 Schützen nahm der Bogensportclub Oberauroff am 13.11. 2016 an den Kreismeisterschaften des Schützenkreises 73 Untertaunus teil. Die Mitglieder der Bogenabteilung des TSV Schlangenbad-Georgenborn um Abteilungsleiter Axel Derber sorgten wieder einmal für optimale Wettkampfbedingungen.
- Details
Beim Verfolgen des Live Tickers der 1. Bundesliga Nord Bogen des Deutschen Schützenbundes musste man sich nach den ersten drei Matches erst einmal die Augen reiben, denn dass der Aufsteiger Bogensport Club Oberauroff zu diesem Zeitpunkt die Tabelle anführt, davon hatte niemand zu träumen gewagt.
- Details
Nachdem Adolf Mohr sich am 20. und 21. August schon den Meistertitel bei den Herren Ü50 geholt hatte, wollte er sich am 9. und 10. September auch mit den Herren messen. Mit 282 Ringen über 90m, 316 Ringen über 70m, 320 Ringen über 50m und 345 Ringen über 30m verbesserte er sein Ergebnis noch einmal um einen Ring auf 1263 Ringe. An diesem Wochenende war nur Carlo Schmitz besser. Der Weltmeister mit der deutschen Mannschaft in der Halle in Ankara schaffte sogar 1275 Ringe.