News
- Details
Florian Keil, Christopher Görgen, Klaus-Peter Willsch und Felix Hartmann
Der BSC Oberauroff demonstriert mit seinen Ligamannschaften in der 2. Bundesliga und der Regionalliga West nicht nur sportlich seine Klasse. Mit der gelungenen Austragung des Ligawochenendes am 2. und 3. Dezember zeigt der kleine, nur 130 Mitglieder zählende Verein, dass er in der Lage ist, große Sportereignisse perfekt zu organisieren. Von Freitag Nachmittag bis zum späten Sonntag Abend waren die engagierten Mitglieder des Vereins beim Auf- und Abbau, der Bewirtung und der Durchführung und Auswertung des Wettkampfs unermüdlich im Einsatz. Das Mitglied des deutschen Bundestags Herr Klaus-Peter Willsch und der erste 1. Stadtrat der Stadt Idstein, Herr Felix Hartmann, wünschten den Schützen in ihren Grußworten am Samstag einen fairen und erfolgreichen Wettkampf. Der Vorstand des BSC Oberauroff freut sich sehr darüber, dass Herr Willsch und Herr Hartmann, durch ihren Besuch und ihr Interesse für den Bogensport, den Verein erneut unterstützt und die Arbeit des Vereins gewürdigt haben.
- Details
Als Vorbereitung zur Bezirksmeisterschaft am 9./10. Dezember fand am Samstag die Vereinsmeisterschaft in der Taubenberghalle statt. Speziell für unsere Schützen, die zum ersten Mal an einer Meisterschaft teilnahmen, bot sich eine gute Gelegenheit, sich mit den Abläufen eines Bogensportwettkampfes vertraut zu machen.
- Details
Lars Dorfner, Jan-Frederik Siebert, Phillip Widmer, Simon Kilian und Philipp Löhr
Am Samstag begannen die Ligawettkämpfe für die Bogenschützen des BSC Oberauroff in der 2. Bundesliga-Nord und der Regionalliga-West, der zweit- und dritthöchsten Klasse im Bogensport.
- Details
Wir wollen aufgrund der guten Wettervorhersage am Samstag die kleine Gerätehütte streichen und den Grünschnitt vom Rasenmähen und das Herbstlaub zusammenrechen. Bitte Laubrechen mitbringen. Wir treffen uns um 9.00Uhr. Wenn sich wieder so viele fleißige Helfer einfinden, wie beim letzten Arbeitseinsatz, dann sollten wir gegen 13.00 Uhr alles erledigt haben.
- Details
Da unser Rasenmäher immer noch nicht vom Kundendienst zurück ist, fällt der Hauptgrund für unseren Arbeitseinsatz weg. Außerdem ist für Samstag Regen vorhergesagt und an das Steichen der Gerätehütte nicht zu denken. Wir hoffen, dass wir nächste Woche mähen und den Arbeitseinsatz am 14. Oktober nachholen können. Wir werden euch auf jeden Fall vorher auf dieser Seite neu einladen.
Genießt das freie Wochenende!
- Details
Nach getaner Arbeit, schmeckt die Pizza nochal so gut
21 fleißige Bogensportler legten sich am letzten Samstag für ihren Verein kräftig ins Zeug. Wenn so viele gemeinsam anpacken, kann man auch viel erreichen. Das Unkraut rund um die Hütten, im Eingangsbereich, an und hinter der Schießlinie wurde beseitigt.
- Details
Am 20. August hatten die Bogensportler aus Oberauroff alle Hände voll zu tun. Gleich bei drei Veranstaltungen war ihr Einsatz gefordert. In Oberauroff hatte der Vereinsring zum Grillfest geladen. Kerstin und Klaus Kranz, Jasmin Mauritz, Christopher Görgen und Manuel Wolf standen bereit, den Besuchern des Fests das Bogenschießen beizubringen. Besonders eine Gruppe hatte der Ehrgeiz gepackt und es entwickelte sich ein richtiger Wettkampf um das beste Ergebnis.
- Details
Trainer Helmut Schenk, Sarah und Mario Soffner
Bogensportler mögen weder Wind noch Regen. Wenn beides zusammen kommt, trübt das schon mal die Stimmung. So geschehen bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Bogenschützen des hessischen Schützenverbands am 1. und 2. Juli im Dietzenbacher Waldstadion. Erfahrene Topathleten wie der Kirberger Adolf Mohr, Gewinner in der Herren Altersklasse, können selbst bei widrigen Bedingungen noch 637 von 720 möglichen Ringen erzielen. Die Schützen des Bogensportclubs Oberauroff in der Altersklasse blieben bei dem schlechten Wetter unter ihren Möglichkeiten und erreichten ihre selbstgesteckten Ziele nicht.