News
- Details
Bei der Landesameisterschaft des BSVH in Frankfurt Nied verbesserte Franziska Ihle ihr Ergebnis der BM um 45 Ringe auf 957 Ringe. Sie wurde hinter Ariane Struick vom TV 1861 Michelstadt Vizemeisterin. Die Oberauroffer Schützen mussten sich Karl Schneider vom SV Diana Ober-Roden geschlagen geben (1137 Ringe). Thomas Hermann wurde Zweiter (1103 Ringe), Jürgen Bücher Dritter (1079 Ringe) und Helmut Schenk Vierter (970 Ringe).
- Details
Ganz besonders wenn herrliches Wetter herrscht und ein Meistertitel den Trainingsfleiß und das frühe Aufstehen am Sonntag belohnt. Zufriedene Gesichter und gute Laune deshalb bei Sarah Soffner (472Ringe) und Christina Schermuly (348) , die bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks 22 – Nassau – in der Recurve Schülerklasse A und B jeweils den ersten Platz belegten.
- Details
Als wunderschönes Bogensportgelände lobte der Präsident des Bogensport Verbandes Hessen Michael Hoppe unsere Bogenwiese anlässlich der Bezirksmeisterschaft am 19. Mai 2019. Nach seiner Begrüßungsansprache mussten nach zwei Probepassen je 36 Pfeile auf vier verschiedene Entfernungen abgeschossen werden. An einem Tag mehr als 150 Pfeile schießen zu müssen, stellt eine Herausforderung dar, die leider nur 34 Bogensportler annahmen.
- Details
Jedes Mal zucken Andi, Helmut, Jürgen und Thomas zusammen, wenn wieder ein schlecht geschossener Pfeil mit lautem Knall ins Holz der Scheibenständer einschlägt.Verbrachten sie doch in den letzten Wochen an drei Einsatztagen etwa 90 Stunden damit, die neuen Scheibenständer zusammenzubauen. Vorausgegangen waren noch ungezählte Stunden, die Helmut mit der Konstruktion, dem Testen und dem Materialeinkauf verbracht hatte. Da tut es schon weh, wenn andere Schützen Löcher in die liebevoll gestrichenen Hölzer stanzen.
- Details
Auch dieses Jahr beteiligten sich die Oberauroffer Bogensportler am 30m Hallenturnier. Nachdem den ganzen Winter über nur auf 18m geschossen wurde, bietet Laufdorf die Möglichkeit die Hallensaison mit einem Wettkampf über 30m abzuschließen und sich so an die großen Entfernungen der Freiluftsaison heranzutasten.
- Details
Am Samstag, den 23. März war es um 8.30 Uhr noch recht frisch auf unserer Bogenwiese. Das tolle sonnige Wetter und die zu erledigende Arbeit brachten die vielen fleißigen Helfer aber schnell auf Betriebstemperatur. Nachdem die Überreste der Winterstürme, abgebrochene dürre Äste und Blätter, und die vielen Maulwurfshügel alle (danke Matthias) entfernt wurden, konnten die Zielscheiben aufgestellt und mit Auflagen versehen werden.
- Details
Die dritte Mannschaft des Bogensportclubs Oberauroff hatte sich als Sieger der Bezirksliga für den Aufstiegskampf am 17. März in Groß-Gerau qualifiziert. Coach Jürgen Bücher setzte zuerst die Schützen Andreas Horländer, Jörg Zettel und Thomas Hermann ein. Die ersten beiden Matches gegen den BSC Hochtaunus und die BS Frankfurt gewannen die drei souverän in jeweils drei Sätzen. Nach der Pause leistet sich Thomas Hermann zwei Fehlschüsse. Das führte zum Matchverlust gegen den Gastgeber PSG Groß-Gerau. Zwei Ersatzschützen standen zur Einwechslung bereit. Günter Teschke ließ Franziska Ihle den Vortritt.
- Details
Adolf Mohr ist zurück im exklusiven Club der 570er. Dem Club der Topschützen, die in der Lage sind in der Halle mit 60 Pfeilen 570 oder mehr Ringe zu schießen. Nach einem sehr erfolgreichen Sportjahr 2018, in dem Adolf von der World Archery Masters Championship in Lausanne zwei Mal Silber mit nach Hause brachte, warf ihn eine Verletzung zu Beginn der Hallensaison zurück. Noch bei der Landesmeisterschaft in Dietzenbach musste er sich mit 555 Ringen zufrieden geben. Jetzt bei der Deutschen Meisterschaft des DSB in Biberach am 10. März ließ er die Konkurrenz in der Recurve Master Klasse aufhorchen.
- Details
Spannend und hochklassig erlebte die Bundesliga in Wiesbaden ihren Höhepunkt. Nicht die Favoriten Berlin und Jena aus der Nordliga machten das Rennen, sondern der BSG Ebersberg als neuer Deutscher Mannschaftsmeister und der FSG Tacherting als zufriedener Zweiter aus dem Süden. Villingen-Schwenningen gewann das Bronzefinale vor Querum. Die Veranstaltung war wieder der Hammer, auch möglich gemacht durch die freiwilligen Helfer von fünf benachbarten Bogensportvereinen. Die kamen auch am Sonntag noch einmal beim Jedermannschießen zum Einsatz. Für den BSC Oberauroff legten sich Jürgen Bücher, Dennis Dressler, Thomas Hermann, Andreas Horländer, Matthias Oberländer, Helmut Schenk und Günter Teschke ins Zeug.
- Details