News
- Details
Lukas Reisser, Simon Kilian, Adolf Mohr, Jürgen Bücher, Matthias Oberläner, Chistopher Görgen
Nach der Hinrunde der Bundesliga des DBSV war klar, dass die Oberauroffer nur mit viel Glück an den Favoriten aus Oberbauerschaft vorbeiziehen konnten. Beide Mannschaften leisteten sich am 3. Spieltag keinen Punktverlust. Am 4. Spieltag mussten die Oberauroffer sogar um den 2. Platz bangen. Gegen den Drittplatzierten aus Mühlheim schossen sie zwar 9 Ringe mehr, konnten aber nur 7 : 9 Spielpunkte verbuchen. Die 2 Satzpunkte gingen damit an Mühlheim. Damit rückten diese bis auf eine Satzpunkt an Oberauroff heran. In der siebten Begegnung verlor Mühlheim gegen Oberbauerschaft. Mit dem Gewinn von Oberauroff gegen Jena, vergrößerte sich der Vorsprung auf Mühlheim wieder auf drei Punkte. Gegen Jena zeigte der Oberauroffer Lukas Reisser eine phantastische Leistung. Er erzielte über die 70m Distanz die maximalen 60 Ringe. Alle sechs Pfeile steckten in der 10. Im neunten Treffen gingen die Oberauroffer gegen Oberbauernschaft ins Rennen. Nach Ringen hatten die Oberauroffer sogar mit 827 : 821 Ringen die Nase vorn. Aber leider zählen nicht die Ringe, sondern die gewonnen Spielpunkte. Und da lagen die Schützen aus Oberbauerschaft mit 10 : 6 vorn. Mit perfekten 36 : 0 Punkten sicherten sie sich erneut Gold. Oberauroff freute sich über Silber mit 29 : 7 Punkten. Bronze ging an Mühlheim mit 28 : 8 Punkten.
- Details
Von Robin Hood ist überliefert, dass er auf große Entfernung einen Pfeil mit einem zweiten Pfeil spalten konnte. Im Bogensport spricht man deshalb von einem Robin Hood Schuß, wenn ein in der Scheibe steckender Pfeil von einem anderen getroffen wird. Bei der Meisterschaft des Schützenbezirks Nassau beim Bogensportclub Oberauroff freute sich Jürgen Bücher gerade darüber, dass schon wieder einer seiner Pfeile in der goldenen Mitte steckte, als der Pfeil eines Vereinskammeraden an genau derselben Stelle einschlug. Dummerweise traf der Pfeil so genau, dass Jürgens Lieblingspfeil regelrecht aufgeschlitzt wurde. Der Gewinn in den Recurve Master Klasse mit 584 Ringen, ließ ihn aber den Verlust vergessen.
- Details
Nachdem Andi wieder liebevoll den Rasen gepflegt hat
steht dem Grillen heute Abend nach dem Training nichts mehr im Weg. Bitte Grillgut und Geschirr selbst mitbringen.
- Details
Am Freitag den 01.06. und Samstag den 02.06. benötigen wir für das Fundament der weiteren Gerätehütte und alle weiteren Arbeiten, die damit einhergehen Unterstützung von euch.
Wir treffen uns am Freitag ab 8:00uhr an der Bogenwiese - Open End.
Wer helfen kann und Zeit hat, meldet sich bitte bei Helmut, Jürgen, Andreas oder mir – jede helfende Hand zählt.
Ein Schießen ist aus diesen Grund am Freitag und Samstag nicht möglich!
Für Verpflegung und Getränke wird selbstverständlich gesorgt sein! Vielleicht kann auch hier jemand unterstützen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer.
- Details
Bild Günter Teschke
Abwechslung brachte nicht nur das Reglement des Deutschen Bogensport-Verbands. Alle Schützen mussten auf vier verschiedene Distanzen je 36 Pfeile abgeben. Eine ganz schöne Aufgabe an einem einzigen Tag. Auch das Wetter zeigte alle Facetten. Der Tag begann mit bedecktem Himmel und brachte dann einige Regenschauer. Sonnenschein ließ die Schützen hoffen, bevor starker, böiger Wind sie vor neue Herausforderungen stellte. Glücklicherweise blieben die vorhergesagten Gewitter, bis auf ein Donnergrollen in der Ferne, aus.
- Details
Am 5. und 6. Mai trafen sich neun Mannschaften des Deutschen Bogensport-Verbandes, um die erste Runden zur Ermittlung des diesjährigen Titelträgers durchzuführen. Ausgetragen wurde die Veranstaltung offiziell vom BSC Oberauroff. Da dies aus Platzgründen in Oberauroff nicht möglich ist, übernahm dankenswerterweise der SC Hassenroth, unterstützt von Helfern aus Oberauroff, diese Aufgabe.
- Details
Wegen einer Veranstaltung ist am Samstag, 21.4.2018 von 14 bis 16 Uhr kein Training möglich. Danke für eueer Verständnis.
- Details
Der Ersatztermin für den diesjährigen Arbeitseinsatz war optimal gewählt. Warmes sonniges Frühlingswetter lud förmlich zum gemeinsamen Arbeiten ein. Erfreulich viele Mitglieder packten mit an, sodass die Arbeit flott von der Hand ging. Die Hütte wurde innen geputzt, totes Holz von den Bäumen und Büschen geschnitten und entsorgt. Die Maulwurfshügel wurden glattgezogen, um die Wiese für den ersten Grasschnitt vorzubereiten; die Schrauben der Ständer nachgezogen, die Ständer und die Strohscheiben an ihre Positionen gebracht und mit Auflagen versehen. Rindenmulch verschönert jetzt den Eingangsbereich, nachdem Unkraut und altes Laub weggeräumt wurden.
- Details
Christopher Görgen konnte 17 Vereinsmitglieder zur JHV im Dorfgemeinschaftshaus in Niederauroff begrüßen. Zum Auftakt der Veranstaltung ehrte der Verein langjährige Mitglieder. Danach berichtete Christopher von einem erfolgreichen Jahr 2017 und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder. Dank Jörg Zettel läuft nicht nur unsere Homepage, er hat auch dem BSC Oberauroff zu einem Eintrag auf Wikipedia verholfen. Jürgen Bücher hob die Erfolge der Ligaschützen hervor.
- Details
Adolf Mohr fügt seiner Titelsammlung eine weitere Deutsche Meisterschaft hinzu. Die Meisterschaften fanden am Sonntag, den 18.3. in Bielefeld statt. Leider konnte Yvonne Lo Manto krankheitshalber nicht teilnehmen und Simon Kilian musste wegen einer Verletzung das Turnier abbrechen. Adolf Mohr lag nach dem ersten Durchgang bei den Herren Ü45 auf dem zweiten Platz, konnte sich nach der Pause noch einmal steigern und erkämpfte sich mit 566 Ringen die Goldmedaillie. Jürgen Bücher belegte mit 516 Ringen bei den Herren Ü55 den 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch.