News
- Details
Oberauroff 2 in der Regionalliga West: Adolf Mohr, Yvonne Lo Manto, Matthias Oberländer, Jürgen Bücher und Christopher Görgen
Seit letztem Samstag kämpfen die Ligamannschaften des Deutschen Schützenbundes wieder um Matchpunkte. Die Liga ist in die 1. und 2. Bundesliga und die Regionalliga unterteilt. In der 1. und 2. Bundesliga gibt es eine Nord- und eine Südgruppe, in der Regionalliga sogar fünf Gruppen. Der Bogensportclub Oberauroff kann stolz darauf sein, sowohl in der 1. Bundesliga als auch in der Regionalliga West vertreten zu sein.
- Details
Bald ist es wieder soweit. Am 1. und 2. Dezember sind wir Gastgeber für die Schützen der Regionalliga West Recurve und der Hessenligen für Compound und Recurve.
Archivbild 2017
Für die Durchführung der Ve5ranstaltung brauchen wir wieder EURE Hilfe. Ab Freitag Nachmittag beginnt der Aufbau. Während der Wettkämpfe benötigen wir Helfer beim Verkauf von Essen und Getränken. Außerdem müssen die Auflagen gewechselt werden. Am Sonntag Abend wird wieder abgebaut. Gerade für den Auf- und Abbau brauchen wir besonders viele Helfer. Wer nicht selbst mit anpacken kann, kann uns mit einer Kuchenspende unterstützen. Am Samstag freuen sich unsere Schützen, die in der Regioalliga West antreten, auf EUREN Besuch und EUER Anfeuern. Im Gerätewagen in der Halle werden Aufgabenlisten ausgehängt, in die ihr euch eintragen könnt.
- Details
Adolf Mohr, Yvonne Lo Manto, Thomas Hermann und Jürgen Bücher
Hallenluft schnupperten die vier Oberauroffer Schützen beim 39. Bergstraßen Hallenturnier am 14. Oktober in Laudenbach. Je 30 Pfeile wurden auf 25 und auf 18m geschossen. Ein guter Einstieg in die Hallensaison und eine erste Leistungsbestimmung unter Wettkampfbedingungen.
- Details
Genügend Arbeit gab es auch beim zweiten Arbeitseinsatz. Dreizehn Schützinnen und Schützen legten sich für ihren Bogensportverein ins Zeug. Die im Winter nicht gebrauchten Scheiben und Ständer wurden weggeräumt, Hecken und Nebenflächen geschnitten, überwucherte Betonplatten freigelegt und höher gesetzt, Bänke und Tische gestrichen, die Flächen um die Hütten gesäubert, die Hütte ausgeräumt, nicht mehr benutzte Gerätschaften aussortiert, die Hütte geputzt und alles wieder eingeräumt. Zur Mittagspause gab es zur Stärkung feinste italienische Gerichte. Das Mahl wurde mitten auf der sonnenbeschienenen Bogenwiese eingenommen.
- Details
Da es inzwischen abends schon früh dunkel wird und die Temperaturen auch nicht mehr zum sitzen einladen, haben wir uns entschlossen, das Grillen heute Abend ausfallen zu lassen.
- Details
Der von Bernd geprägte Ausdruck für den Arbeitseinsatz am 22.September fasst die tolle Stimmung am letzten Samstag in einem Wort zusammen. Die kleine, aber tatkräftige und hochmotivierte Truppe machte mit den in die Tage gekommenen Anbauten der Vereinshütte kurzen Prozess. Pünktlich zur Mittagspause war alles im Abfallcontainer verschwunden. Nach der anstrengenden Arbeit schmeckte die Pizza nochmal so gut. Neben den Abrissarbeiten wurde die Hütte aufgeräumt und Bestandsaufnahme gemacht, Bänke und Tische abgeschliffen und gestrichen, unbrauchbare Gerätschaften aussortiert und die Bogenwiese gemäht.
Für alle, die jetzt darüber enttäuscht sind, dass sie die Party verpasst haben, gibt es am nächsten Samstag, den 29.9. um 8:30 Uhr eine zweite Chance. Beim Heckeschneiden, Unkrautzupfen, Laubwegrechen und Scheibenwinterfestmachen, kann erneut das "Wir sind der BSC Oberauroff Gefühl" erlebt werden. Es gibt auch wieder lecker zu essen, versprochen.
- Details
Zweimal Silber für Adolf Mohr, zweimal Bronze für Rita Teschke und Bronze für Kelea Quinn
Jürgen Bücher, Wolfgang Peeck, Yvonne Lo Manto und Adolf Mohr
In Lausanne fanden vom 14. bis 18. August die World Archery Masters Championships für Schützen über 40 Jahre statt. In der Alterskategorie 50-59 wurden Weltmeisterschaftsmedaillen und -titel vergeben. 356 Schützinnen und Schützen aus der ganzen Welt, darunter viele ehemalige Nationalkaderschützen, gingen an den Start. Im Freien auf 60m, in der Halle auf 18 und 25m und auf dem Feldparcours traten Frauen und Männer in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Eine Gruppe Oberauroffer Bogensportler nutzte die Möglichkeit sich mit internationalen Spitzensportlern zu messen.
- Details
Der erfolgreiche Erstligist bietet Neugierigen die Möglichkeit den Bogensport kennen zu lernen
Die Ruhe vor dem Sturm
Auch dieses Jahr nahm der BSC Oberauroff wieder am Vereinsringfest mit einem Bogenstand teil. Der größte Verein des Idsteiner Stadtteils Oberauroff bietet damit den Bürgern einen Eindruck vom Bogensport, der vor den Toren der Stadt auf dem Vereinsgelände im schönen Haubental betrieben wird. Ein weiterer Publikumsmagnet ist der Stand der Bogenschützen beim Römerturmfest.
- Details
Thorsten Weber, Adolf Mohr, Frank Sülzenbrück, Jürgen Bücher, Manfred Forster
Jürgen Bücher absolvierte an diesem Wochenende ein Mamutprogramm. Nachdem er am Vortag schon 144 Pfeile geschossen hatte, folgte am Sonntag die Hessenmeisterschaft Feldbogen in Babenhausen. 271 Ringe brachten ihm den vierten Platz ein. Ebenfalls einen vierten Platz errang Christopher Görgen bei den Recurve Herren (303 Ringe).
- Details
Unsere drei Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft des BSVH in Frankfurt-Nied brachten die Silbermedaille in der Mannschaftswertung mit nach Hause.
Jürgen Bücher, Helmut Schenk, Franziska Ihle, die Gewinnermannschaft des BSC Frankfurt