News
- Details
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben den Vorstand des BogensportClubs Oberauroff zu einer drastischen, aber konsequenten Maßnahme veranlasst:
Alle Trainings und und weiteren sportliche Veranstaltungen sowie auch der geplante Arbeitseinsatz Ende März, werden bis auf weiteres aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Wir sind darüber nicht glücklich eine solche Entscheidung getroffen zu haben, aber sind uns der Notwendigkeit bewusst. Die neuen Entwicklungen zwingen uns zu dieserm Schritt. Zum einen um uns alle im Verein zu schützen, aber auch um das nähere Umfeld nicht in zusätzliche Gefahr zu bringen. Wir haben diesbezüglich auch an Risikopersonen gedacht, wie vorerkrankte oder ältere Menschen, bei denen der Krankheitsverlauf unter Umständen drastischer verlaufen kann.
Uns ist dabei wichtig, dass bei diesem Entschluss der Schutz hier im Vordergrund steht und wir absolute Gegner von Panikmache oder Hysterie sind. Dennoch sollten wir die aktuellen Informationen erst nehmen und Empfehlungen von den offiziellen Stellen folgen.
Wir verweisen dabei auch auf die Website des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und empfehlen allen Beteiligten sich dort bezüglich der Virusinfektion zu informieren und an die aufgeführten Weisungen zu halten.
Die Seite des ärztlichen Bereitschaftsdienstes findet ihr unter https://www.116117.de/de/coronavirus.php
Sollten Fragen bestehen, könnt ihr euch jederzeit melden (Tel: 0151 58724466)
Mit besten sportlichen Grüßen
Christopher Görgen
(1. Vorsitzender)
- Details
Jörg Zettel, Erwin Laufer, Christopher Görgen, Jörg Pützschel und Helmut Schenk
Unser 1. Vorsitzender Christopher Görgen konnte am 9.3.2020 23 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Als langjährige Mitglieder wurden Erwin Laufer und Jörg Pützschel (35 Jahre), Helmut Schenk ( 10 Jahre) und Jörg Zettel (5 Jahre) geehrt. Danach berichteten der 1. Vorsitzende, der Sportwart und der Kassenwart über das letzte Jahr. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Kerstin Kranz und Günter Teschke wurde der Vorstand entlastet. Als neue Kassenprüferin wurde Rita Teschke gewählt.
- Details
Auch wir beobachten zur Zeit den Verlauf des Coronavirus. Aktuell besteht für uns jedoch noch kein Grund zur Sorge, das Training findet bis auf weiteres wie gewohnt statt.
Die selbstverständlich unter Beachtung der bei anderen Tröpfcheninfektionen bekannten Hygieneempfehlungen: Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützen das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette (z. B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge), eine gute Händehygiene (mind. 20 Sekunden gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife oder Handdesinfektion), sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Sollte sich die Bewertung der das Coronavirus betreffenden Lage aus Sicht der zuständigen Behörden ändern, so entscheiden die regionalen Gesundheitsbehörden, wie Gesundheits- und Landratsämter vor Ort, über mögliche Maßnahmen. Wir werden die Situation weiterhin aufmerksam beobachten, uns mit den relevanten Dachorganisationen abstimmen und bei relevanten Veränderungen der aktuellen Lage zeitnah informieren.
Auf ein Händeschütteln verzichten wir aktuell, wir schenken uns lieber ein Lächeln.
Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Euer Vorstand
- Details
Andi Horländer, Coach Helmut Schenk, Christopher Görgen, Franzi Ihle und Jürgen Bücher
Für Oberauroff 3 bot sich am 1.März 2020 in Schlangenbad-Georgenborn die Chance durch eine gute Platzierung in der Relegation in der Oberliga Süd zu bleiben. Franziska Ihle berichtet:" Nachdem Christopher, Andi und Jürgen den ersten Satz gegen Walldorf mit fantastischen 59 Ringen eröffneten, konnten sie das erste Match mit 6:4 Satzpunkten für sich entscheiden. Auch gegen den BSC Hochtaunus schossen die Drei im fünften Satz eine fast perfekte 59 und gewannen mit 6:4.
- Details
Am letzten Wettkampftag der Hessenliga legten sich die Bogenschützen Adolf Mohr, Jörg Pfeiffer, Matthias Oberländer und Thorsten Weber von Oberauroff 2 kräftig ins Zeug, um in der Tabelle doch noch einen Schritt nach oben zu machen. Besonders wichtig waren dafür die gewonnen Matches gegen die führenden Mannschaften aus Bürstadt und Eberstadt. Auch gegen Treysa und Weidenhausen konnten die Oberauroffer punkten. Gegen den SV Böddiger gab es nach einem Unentschieden noch einen Matchpunkt. Die Begegnungen gegen Meerholz und Diana Ober Roden gingen leider verloren. 9 zu 5 Matchpunkte verkürzten zwar den Abstand auf den Zweitplatzierten von 5 auf 2 Matchpunkte, aber nur ein zweiter Platz hätte die Möglichkeit zum Aufstieg in die Regionalliga eröffnet. Hoffentlich stehen im nächsten Jahr Simon Kilian und Christopher Görgen wieder zur Verfügung, um die Ligamannschaften zu verstärken. Ohne sie war die Personaldecke dieses Jahr für ein besseres Abschneiden einfach zu dünn.
- Details
Henning Reyer, Phillip Widmer, Philipp Löhr und Freddy Siebert
Nach drei gewonnenen Matches gegen Mühlheim, Köln und Norderstedt konnten die Bogenschützen des Bogensportvereins Oberauroff jubeln. Das von ihrem Trainer Freddy Siebert vor Beginn der Saison ausgegebene Ziel „Wiederaufstieg“ war vorzeitig erreicht. Henning Reyer, Philipp Löhr, Phillip Widmer und Freddy Siebert, in der Doppelfunktion als Trainer und Ersatzschütze, hatte sich aber noch mehr vorgenommen. Sie waren am 1. Februar zum vierten Wettkampftag nach Berlin gereist um den BSV Zierenberg vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen.
- Details
Emma Mink, Sophia Margareta Derr und Tristan Dänner
Andreas Horländer, Adolf Mohr, Thorsten Weber, Kira Gietz, Jörg Zettel, Helmut Schenk, Thomas Hermann und Kerstin Kranz
Neun Bogenschützen des Bogensportclubs Oberauroff hatten sich dieses Jahr für die Landesmeisterschaft des Hessischen Schützenverbands qualifiziert. Sie fand am 25./26.1. 2020 in Dietzenbach statt. Emma Mink startet mit dem Blankbogen in der Schülerklasse und erlebt gerade eine erfreuliche sportliche Entwicklung.
- Details
Adolf Mohr, Franziska Ihle, Helmut Schenk und Jürgen Bücher
An der Landesmeisterschaft Halle des BSVH nahmen vier Bogenschützen aus Oberauroff teil. Alle konnten mit einer Platzierung unter den ersten Drei nach Hause fahren. Der dritte Platz bei den Damen ging an Franziska Ihle mit 467 Ringen. Adolf Mohr belegte in der Masterklasse mit einem neuen Deutschen Rekord von 576 Ringen den ersten Platz, Jürgen Bücher mit 525 Ringen den dritten. Bei den Senioren holte sich Helmut Schenk mit 479 Ringen ebenfalls den dritten Platz. Der erste Platz Mannschaft Recurve ging mit 1580 Ringen an Adolf Mohr, Jürgen Bücher und Helmut Schenk.
- Details
Beide Ligateams können mit dem Ergebnis des dritten Wettkampftages in der 2. Bundesliga Nord und der Hessenliga zufrieden sein. Obwohl die Personaldecke bei beiden Teams durch Ausfall von Schützen wegen Krankheit extrem dünn ist, konnten beide Mannschaften ihre vorderen Tabellenplätze verteidigen. In der 2. Bundesliga standen Freddy Siebert nur vier Schützen zur Verfügung. Als vierter Schütze reiste Jörg Pfeiffer aus Aachen zur Unterstützung an. Glücklicherweise hatte sich Henning Reyer rechtzeitig von seiner Sportverletzung erholt, um den erkrankten Christopher Görgen zu ersetzen. Phillip Widmer, Philipp Löhr und er verloren zwar das Auftaktmatch gegen die stark auftretenden Mühlheimer, gewannen aber bis auf das Unentschieden gegen Olympia Berlin alle anderen Matches. Der BSV Zierenberg schob sich mit einem Ring Vorsprung an Oberauroff 1 vorbei an die Tabellenspitze. Mit einem glatten 6:0 Sieg gegen Zierenberg im letzten Match, machten die Oberauroffer aber klar, dass sie die Tabellenspitze am 1. Februar, dem letzten Wettkampftag, wieder zurückerobern wollen.
Nicht besser erging es Jürgen Bücher in der Hessenliga. Auch Adolf Mohr, Matthias Oberländer und Thorsten Weber mussten den gesamten Wettkampftag ohne Ersatzschützen durchstehen. Die ersten drei Matches gegen Meerholz, Bödiger und Weidenhausern brachten ihnen 6 Matchpunkte ein. Danach trotzten sie nur noch dem Tabellenführer Bürstadt einen Matchpunkt ab. Damit blieb ihnen zwar der dritte Tabellenplatz erhalten, der Abstand zu den führenden Vereinen Bürstadt und Eberstadt vergrößerte sich aber deutlich. Es bleibt zu hoffen, dass für den letzten Wettkampftag wieder eine verstärkte Mannschaft zur Verfügung steht, um die nachdrängenden Mannschaften Diana Ober Roden und Böddiger auf Abstand zu halten.
- Details
Ob es jetzt Neues Jahr Schießen oder Neujahrsschießen heißt, ist noch umstritten. Auf jeden Fall hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß an dem von unserer Jugendsprecherin Nina Bähr konzipierten Schießspiel. Wieder brauchten die Dreierteams neben Geschick beim Bogernschießen Glück beim Würfeln, um ganz vorne dabei zu sein und einen der begehrten Gewinne mit nach Hause nehmen zu können. Da es sich dabei dieses Jahr um verschiedene Fitnessgeräte handelte, wird die allgemeine Leistungsfähigkeit der Gewinner dieses Jahr deutlich zunehmen. Gestärkt durch leckere Pizza, ging es nach einer kleinen Pause in die zweite Runde.