News
Am 15./16. Juli fanden in Korbach die hessischen Landesmeisterschaften statt.
Auch dieses Jahr waren die Wetterbedingungen in Korbach nicht gut. Anfangs ging es noch, aber dann begann es zu regnen. Dadurch konnten die Schützen nicht ihre Bestleistungen abrufen und waren nach dem ersten Durchgang mit ihrer Leistung unzufrieden. Adolf Mohr war in der Masterklasse nur zweiter und die Mannschaft mit 30 Ringen Rückstand auch nur zweiter.
Im zweiten Durchgang konnten beide jedoch - trotz noch schlechteren Wetters - zulegen. In der letzten Passe kam noch ein heftiger Platzregen dazu und alle weren komplett naß.
Adolf Mohr konnte aufholen - und wurde Landesmeister.
Auch die Mannschaft mit Adolf Mohr, Andreas Horländer und Jürgen Bücher konnte deutlich aufholen und wurde mit 20 Ringen ebenfalls Landesmeister
Am Sonntag, den 11. Juni fand bei uns in Oberauroff - bei sehr sonnigem Wetter - die Bezirksmeisterschaft statt.
Mannschaften des
SV Aarfalke Wehen
SV Dietkirchen
SG Kirberg
TSV Schlangenbad-Georgenborn
nahmen daran teil.
Die Ergebnisse unserer Mitglieder:
Recurve Herren | |||
1. | Christoph Görgen | 70m | 612 |
Recurve Damen | |||
1. | Franziska Ihle | 70m | 520 |
Recurve Master | |||
1. | Adolf Mohr | 60m | 653 |
3. | Jürgen Bücher | 60m | 562 |
4. | Jörg Zettel | 60m | 559 |
6. | Nestor Couyoumtzogou | 60m | 549 |
Recurve Senioren | |||
2. | Helmut Schenk | 50m | 515 |
Am 6.11.2022 fand in Bürstadt der 1. Wettkampftag der Landesliga statt. Die Vorzeichen für die Landesligamannschaft standen nicht so gut, da Christopher Görgen sich eine Erkältung zugezogen und Matthias Oberländer Trainingsdefizit aufzuweisen hatte. Mit guten Trainingsleistungen konnte jedoch der amtierende Deutsche Meister in der Masters Klasse Adolf Mohr in den Wettkampf starten. Als Coach und Ersatzschütze betreute Jürgen Bücher das Team.
Aus diesem Grund startete die Mannschaft etwas unsicher in das erste Match gegen die SV Burgfalken Wiesbaden. Doch als dieses Match mit 6:2 gewonnen wurde, kehrte die Sicherheit bei der Mannschaft ein. Gegen den BSV Zierenberg, BSC Pfeil Treysa und SV Diana Ober Roden folgten 3 klare und kraftsparende Siege jeweils 6:0. Im 5. Match gegen den SV Eberstadt musste das Team erstmals über 5 Sätze zum 7:3 Erfolg gehen. Die letzten beiden Matches gegen BS GW Kassel und den SV Böddiger wurden ebenfalls mit 7:1 und 6:2 gewonnen. Damit steht die 2. Mannschaft des BSC Oberauroff auf dem 1. Platz der Hessenliga-Tabelle.
Am Ende des Wettkampfes fand die Siegerehrung der vergangenen Hessenliga statt. Die Mannschaft des BSC Oberauroff wurde als Hessenmeister der vergangenen Saison mit einem Pokal geehrt. Leider fehlen auf dem Siegerfoto noch die Schützen Phillip Widmer, Jan-Frederick Siebert und Henning Reyer, die in der vergangenen Saison zum Team gehörten.
Zum 1.Wettkampftag der 1. Bundesliga musste unser Bundesligateam bestehend aus Philipp Löhr, André Preußner, Phillip Widmer, Markus Zellmann und Trainer Jan-Frederick Siebert nach Braunschweig reisen.
Nach dem ersten Sieg im ersten Match gegen den BSC BB Berlin mit 7:1 folgten leider zwei klare Niederlagen mit 0:6 gegen Sherwood BSC Herne und den SV Dauelsen. Das darauf folgende Match wurde knapp mit 4:6 gegen den SV Querum und den RSV Detmold-Klüt verloren. Im vorletzten Match besiegte der BSSC Olympia Berlin mit 6:0 klar unser Team. Jedoch konnte das letzte Match gegen den Blankenfelder BS 08 mit 6:2 gewonnen werden.
Nach dem schwierigen Einstieg in die Bundesligasaison 2022/2023 liegt unsere Bundesligamannschaft auf dem 7. Platz. Wobei der 6. bis 8. Platz die gleichen Matchpunkte haben. Die Einstufung in der Tabelle wird nur durch die unterschiedliche Satzdifferenz dargestellt.
Beim 2. Wettkampftag in der Taubenberghalle in Idstein am 3.12.2022 wollen wir unser Team beim Heimspiel anfeuern und zu weiteren Siegen verhelfen.
Sportergebnisse sind wieder abrufbar
Nach einer technischen Runderneuerung der Datenbankfunktionalität unseres Webauftritts können die Ergebnisse von Wettkämpfen wieder im Mitgliederbereich abgerufen werden. Auch die An- oder Abmeldungen für offizielle Meisterschaftswettkämpfe sind wieder über die Webseite möglich.
Verbesserte Funktionen für den Sportwart
Dem Sportwart stehen seine Funktionen ebenfalls wieder zur Verfügung. Die Erfassung von Wettkampfergebnissen ist jetzt sogar in die Erfassung von Wettkämpfen mit integriert.
Layout mit Defiziten
Das Layout der neu implementierten Funktionen ist bewusst nicht optimiert worden, um Wegwerfaufwand zu sparen. Der Webauftritt muss nämlich innerhalb der nächsten Monate auf Joomla! 4 migriert werden, was ein komplett neues Layout erfordern wird.
Euer Webmaster
(Jörg Zettel)
An alle, es wird ein neuer Bezirksbogenreferent gesucht.
Die Ausschreibung findet Ihr im Anhang:
Am vergangenen Wochenende fand in Stapelfeld der 3. und 4. Wettkampftag zur Bundesliga des DBSV statt. Samstag bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen und Sonntag bei starker Bewölkung und lediglich 16 Grad.
Im ersten Match konnten wir dem SV BW Oberbauernschaft mit einem Unentschieden zumindest einen Punkt abtrotzen. Es war jedoch hier bereits klar, dass man diesen den Meistertitel nicht mehr streitig machen konnte. Der SV BW Oberbauernschaft hatte sich mit weiteren Bundesligaschützen der Bundesliga Halle des DSB verstärkt, wie andere Mannschaften ebenfalls weitere Verstärkung mitgebracht hatten.
Die Matches gegen Jena mit 11:5, Hamburg mit 13:3 und Soest mit 15:1 konnten wir klar für uns entscheiden. Im 5. Match am Samstag unterlagen wir wieder knapp mit 7:9 gegen Kakenstorf.
Am Sonntag konnten wir alle 4 Matches gegen Mülheim mit 15:1, Magdeburg mit 11:5, Zepernick mit 10:6 und Stapelfeld mit 10:6 gewinnen. Es war bis zum Ende sehr spannend und erst durch den Gewinn des letzten Satz des letzten Matches war klar wir haben wieder den Vizemeistertitel und somit die Silbermedaille gewonnen. Ein Beispiel zur hohen Klasse dieser Bundesliga war zum Beispiel, das Markus Zellmann mit 56 Ringen einen Satz verlor.
Bei allen Teilnahmen der Oberauroffer Bogenschützen bei der Bundesliga des DBSV auf 70m gewannen wir Silber, und das jetzt zum 4. Mal.
Am 7. und 8. Mai fand in Jena der 1. und 2. Wettkampftag der Bundesliga des DBSV auf 70m statt.
Bei gutem Wetter mit zeitweise kräftigem Wind mussten wir im 1. Match gegen die stärkste Mannschaft aus Oberbauernschaft antreten. Dieses Match ging unglücklich mit 7:9 verloren.
Die nächsten 3 Matches gegen Jena, Hamburg und Soest wurden souverän mit 11:5, 13:3 und 15:1 gewonnen.
Beim letzten Match am Samstag gegen Nordheide Kakenstorf hatten wir etwas geschwächelt und verloren wiederum unglücklich mit 7:9.
Dafür lief es am Sonntag besser und alle 4 anstehenden Matches konnten wir gewinnen. Gegen Mülheim mit 12:4, Magdeburg mit 11:5, Zepernick mit 9:7 und Stapelfeld mit 11:5.
Nach den ersten beiden Wettkampftagen steht Oberauroff mit den höchsten durchschnittlichen Ringzahlen auf dem 2. Tabellenplatz. Unserer Mannschaft hat es viel Spaß gemacht wieder an der Bundesliga teilzunehmen und wird versuchen diesen Platz zumindest zu halten.
Am 9. April fand in Jena die Relegation zur Bundesliga des DBSV zwischen TIB Berlin und BSC Oberauroff statt.
Beide Mannschaften wurden von dem austragenden Verein SV Carl Zeiss Jena herzlich empfangen.
Bei teilweise schwierigen Wetterverhältnissen mit Regen und kräftigen Windböen bei Temperaturen unter 10 Grad wurde 2 Matches gegeneinander ausgetragen um den 10. Startplatz zur Bundesliga aufzufüllen.
Bereits nach dem 1 Match führte Oberauroff mit 13:3 Punkten. Nach dem ersten Satz im 2. Match, der 4:0 gewonnen wurde, stand der Sieg uneinholbar fest. Der TIB Berlin hatte keine Chance mehr und somit konnten wir damit das Match beenden und uns wieder auf die Heimreise machen.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht wieder einmal nach den Bundesligaregeln einen Wettkampf auf 70m auszuüben.
Wir freuen uns auf die beiden Ligawochenenden am 7. / 8. Mai in Magdeburg und 18. / 19. Juni in Stapelfeld.
Auf der Mitgliederversammlung am 08.03.2022 wurde turnusmäßig ein neuer Vereinsvorstand gewählt:
- Christopher Görgen wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt.
- Jürgen Bücher wurde als stellvertretender zweiter Vorsitzender wiedergewählt.
- Andreas Horländer wurde - nach seiner ersten Amtsperiode - als Kassenwart wiedergewählt.
- Jasmin Görgen wurde als Schriftführerin wiedergewählt.
- Helmut Schenk wurde als Sportwart wiedergewählt.
Für die Vorstandsposten Gerätewart, Jugendwart und Pressewart fanden sich leider keine Kandidaten. Sie sind jetzt vakant.
Als neuer Kassenprüfer wurde Jörg Zettel gewählt. Als Kassenprüferin weiterhin im Amt ist Rita Teschke.
Als Sportwart wird perspektivisch ein Nachfolger gesucht, um eine rechtzeitige Einarbeitung und Übernahme der Aufgabe sicherzustellen. Fragen zu den Aufgaben des Sportwarts wird Helmut gerne beantworten.
Auch für unser Trainerteam - Thomas und Helmut, sowie Bernd (zeitlich begrenzte Unterstützung für die aktuelle Hallensaison) und Andreas - suchen wir perspektivisch Verstärkung, um das Anfängertraining auch in Zukunft in vollem Umfang anbieten zu können. Interessenten können sich gerne an Thomas oder Helmut wenden.
Bester Grüße, Euer Webmaster