News
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Jugendliche,
liebe Eltern,
Corona bedingt werden wir die für Dienstag, den 09.03.2021 um 19:30Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff geplante Jahreshauptversammlung absagen. Wir möchten das Infektionsrisiko für alle so gering wie möglich halten und niemanden gefährden.
Wir planen aktuell einen Ersatztermin im Sommer, sodass wir die Versammlung evtl. auf unserem Gelände mit entsprechendem Abstand abhalten können.
Die Einladung hierzu werden wir natürlich rechtzeitig an euch versenden und bekanntgeben.
Sollte es von eurer Seite allgemeine Fragen zur aktuellen Situation geben, könnt ihr uns auch gerne jederzeit persönlich kontaktieren.
Beste Grüße
Euer Vorstand
- Details
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Liebe Bogensportlerinnen und Bogensportler,
dieses Jahr wird keiner von uns so schnell vergessen. Der winzig kleine Corona-Virus hat unser Leben so radikal umgekrempelt, wie sich das vorher keiner in seinen schlimmsten Träumen vorstellen konnte. Wir mussten Einschränkungen im Berufs- und Privatleben, bei unseren sozialen Kontakten mit Familienmitgliedern und Freunden aber auch bei unseren sportlichen Aktivitäten hinnehmen.
- Details
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
Freunde des Bogensports,
am vergangenen Mittwoch hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern, schärfere Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Leider betreffen diese Maßnahmen auch uns.
Aus diesem Grund müssen/stellen wir den Trainingsbetrieb in der Halle ab sofort ein! Das für morgen geplante Samstagstraining entfällt!
Dennoch freuen wir uns, dass es die Regelungen gestatten, auf unserem Vereinsgelände in Oberauroff weiter zu trainieren, zumindest unter nachfolgenden Auflagen und bei entsprechendem Wetter:
- Ein schießen ist nur allein, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes nach vorheriger „Anmeldung bzw. Bekanntgabe“ in der Whats App Gruppe (30min Vorlaufzeit) auf dem Vereinsgelände in Oberauroff möglich.
- Die Dauer der Platzbelegung ist in der Gruppe anzugeben (z.B. 1,5 Stunden), damit nachfolgende Schützen sich entsprechend danach richten können.
Weiterhin gelten die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen der Landesregierung!
Diese Regelung gilt bis auf Weiteres!
Bei Fragen oder Unklarheiten einfach melden.
Bitte bleibt alle Gesund und achtet auf euch und eure Mitmenschen!
Euer Vorstand
- Details
An alle Vereinsmitglieder,
das jeweils aktuell gültige Hygienekonzept des BSC Oberauroff findet ihr hier.
- Details
Vielen Dank an die fleißigen Helfer die unsere Bogenwiese und die Hütten auf den Winter vorbereitet haben. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung, damit auch der Rest der Arbeiten locker von der Hand ging.
- Details
Am kommenden Samstag den 17.10. ab 09.00Uhr, wollen wir gemeinsam unser Gelände für den Winter vorbereiten.
Allle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Für gute Laune und auch das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Euer Vorstand
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
wie jedes Jahr beginnt ab Oktober bei uns die Hallensaison.
Wir beginnen mit dem ersten Hallentraining unter Coronaauflagen am kommenden Montag den 05.10. ab 18:10Uhr. Ein Anfängertraining ist erst ab dem 19.10. vorgesehen.
Bitte beachten:
- Auf dem gesamten Schulgelände besteht vom Rheingau Taunus Kreis eine Maskenpflicht.
- Bitte bei grippeähnlichen Krankheitssymptomen sowie Geruchs- und Geschmacksverlust die Halle NICHT betreten!
- Die Halle darf erst 10 Minuten nach offiziellem Trainingsbeginn betreten werden!
- Die genauen Coronaregelungen werden wir über die What’s App Gruppe kommunizieren bzw. vor Ort gerne direkt erläutern.
Aktuell ist ein Training in der Max Kirmsse Halle nicht möglich! Hier sind wir jedoch bereits in Gesprächen mit dem Hallenträger.
Bei Fragen stehen euch alle Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.
- Details
Konrad K. ist stolzer Besitzer des Leihbogensets Nr. 1. Am Montag wurde ihm das Bogenset bestehend aus Bogenkoffer, Bogen, Sehne, Visier, Pfeilauflage, Pfeilen und einem Bogenständer übergeben. Gegen eine Kaution und eine geringe Leihgebühr bekommen neue Mitglieder ein standardisiertes, hochwertiges Sportgerät angeboten, mit dem sie sich die Grundfertigkeiten des Bogenschießens aneignen können. Die Leihdauer ist auf 6, maximal 12 Monate begrenzt. Danach erfüllen sich die meisten Bogensportler den Wunsch nach einem eigenen selbst zusammengestellten Traumbogen. Aber neben den neuen Schützen profitiert auch der Verein vom diesem innovativen Konzept, denn dadurch entfällt das zeitaufwendige Verteilen und Desinfizieren der Vereinsbögen und es bleibt mehr Zeit für das eigentliche Training. Konrad wünschen wir viel Spaß mit seinem neuen Bogen und immer:" Alle ins Gold".
- Details
Wegen der coronabedingten Einschränkungen hat der Deutsche Schützenbund einen breitensportlichen Fernwettkampf ausgeschrieben. Jedes Vereinsmittglied kann daran teilnehmen. Dafür muss man sich unter https://bit.ly/meisterschuetze2020 für die Qualifikation registrieren. Für Recurveschützen gibt es drei Klassen, die alle auf 122er Auflagen 36 Pfeile und 5 Zusatzpfeile schießen.
- Details
Bernd, Sven und Helmut
Wie ihr wisst, waren unsere filigran konstruierten Scheibenständer etwas in Schieflage geraten. Helmut hatte sich deshalb ein Ertüchtigungsprogramm für sie ausgedacht, neue Schrauben besorgt und zusätzliche Holzverstärkungen vorbereitet. Zusammen mit Bernd, den zwei Meyers und Thomas wurden am frühen Mittwoch Morgen alle Scheibenständer in einem dreistündigen Arbeitseinsatz umgebaut. Jetzt stehen sie wieder kerzengerade auf der Bogenwiese und warten auf die Bogenschützen, die nach den Sommerferien am 17. August das Training wieder aufnehmen werden.