News
Am kommenden Samstag den 17.10. ab 09.00Uhr, wollen wir gemeinsam unser Gelände für den Winter vorbereiten.
Allle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Für gute Laune und auch das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
wie jedes Jahr beginnt ab Oktober bei uns die Hallensaison.
Wir beginnen mit dem ersten Hallentraining unter Coronaauflagen am kommenden Montag den 05.10. ab 18:10Uhr. Ein Anfängertraining ist erst ab dem 19.10. vorgesehen.
Bitte beachten:
- Auf dem gesamten Schulgelände besteht vom Rheingau Taunus Kreis eine Maskenpflicht.
- Bitte bei grippeähnlichen Krankheitssymptomen sowie Geruchs- und Geschmacksverlust die Halle NICHT betreten!
- Die Halle darf erst 10 Minuten nach offiziellem Trainingsbeginn betreten werden!
- Die genauen Coronaregelungen werden wir über die What’s App Gruppe kommunizieren bzw. vor Ort gerne direkt erläutern.
Aktuell ist ein Training in der Max Kirmsse Halle nicht möglich! Hier sind wir jedoch bereits in Gesprächen mit dem Hallenträger.
Bei Fragen stehen euch alle Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.
Konrad K. ist stolzer Besitzer des Leihbogensets Nr. 1. Am Montag wurde ihm das Bogenset bestehend aus Bogenkoffer, Bogen, Sehne, Visier, Pfeilauflage, Pfeilen und einem Bogenständer übergeben. Gegen eine Kaution und eine geringe Leihgebühr bekommen neue Mitglieder ein standardisiertes, hochwertiges Sportgerät angeboten, mit dem sie sich die Grundfertigkeiten des Bogenschießens aneignen können. Die Leihdauer ist auf 6, maximal 12 Monate begrenzt. Danach erfüllen sich die meisten Bogensportler den Wunsch nach einem eigenen selbst zusammengestellten Traumbogen. Aber neben den neuen Schützen profitiert auch der Verein vom diesem innovativen Konzept, denn dadurch entfällt das zeitaufwendige Verteilen und Desinfizieren der Vereinsbögen und es bleibt mehr Zeit für das eigentliche Training. Konrad wünschen wir viel Spaß mit seinem neuen Bogen und immer:" Alle ins Gold".
Wegen der coronabedingten Einschränkungen hat der Deutsche Schützenbund einen breitensportlichen Fernwettkampf ausgeschrieben. Jedes Vereinsmittglied kann daran teilnehmen. Dafür muss man sich unter https://bit.ly/meisterschuetze2020 für die Qualifikation registrieren. Für Recurveschützen gibt es drei Klassen, die alle auf 122er Auflagen 36 Pfeile und 5 Zusatzpfeile schießen.
Bernd, Sven und Helmut
Wie ihr wisst, waren unsere filigran konstruierten Scheibenständer etwas in Schieflage geraten. Helmut hatte sich deshalb ein Ertüchtigungsprogramm für sie ausgedacht, neue Schrauben besorgt und zusätzliche Holzverstärkungen vorbereitet. Zusammen mit Bernd, den zwei Meyers und Thomas wurden am frühen Mittwoch Morgen alle Scheibenständer in einem dreistündigen Arbeitseinsatz umgebaut. Jetzt stehen sie wieder kerzengerade auf der Bogenwiese und warten auf die Bogenschützen, die nach den Sommerferien am 17. August das Training wieder aufnehmen werden.
Ab Montag, den 17. August starten wir nach den Schulferien für Vereinsmitglieder wieder mit dem Anfängertraining montags und donnerstags. Ein Probetraining für Neueinsteiger können wir im Augenblick nicht anbieten. Die Unterteilung in eine Montags- und Donnerstagsgruppe kann entfallen. Vereinsbögen und -pfeile stehen unseren Mitgliedern wieder zur Verfügung, eigener Armschutz und Fingertap sind allerdings erforderlich. Die könnt ihr bei Bedarf bei Helmut erwerben. Das Trainerteam freut sich darauf, euch alle auf der Bogenwiese wiederzusehen.
![](/cms/images/phocagallery/galleries/2020/sven_meyer_jubali/20200719_154336_20200808_1001898622.jpg)
Sven Meyer
Die meisten von euch werden Sven Meyer kennen, da er schon seit einigen Monaten beim Training mithilft. Jetzt hat er seine Jugend Basis Lizenz erworben und ist damit berechtigt, selbstständig Kinder- und Jugendtraining durchzuführen. Der BSC Oberauroff freut sich über die Verstärkung des Trainerteams. Sven Meyer, Andi Horländer, Dennis Dressler (JuBaLi), Helmut Schenk, Thomas Hermann (Trainer-C) kümmern sich um das Anfänger- und Aufbautraining. Für die Liga Mannschaften ist Freddy Siebert (Trainer-A) zuständig.
Sven, Thomas, Klaus und Matthias
Nach einem Arbeitseinsatz am Samstag steht die Bogenwiese wieder für den Sportbetrieb unter Berücksichtigung der Übergangsregeln bereit. Die Platzierung der Scheiben und die Bodenmarkierungen ermöglichen einen sicheren Schießbetrieb für bis zu neuen Schützen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und viel Spaß bei euerem Lieblingssport.
Klaus, Matthias, Franzi, Andi, Chis und Helmut
Nachdem der Schießbetrieb auf der Bogenwiese unter Beachtung der Übergangsregeln des DSB wieder möglich ist, wollen wir ab Montag, den 18. Mai, auch den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Wir werden uns am Montag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr treffen. Neben den oben genannten Regeln sieht der DSB für Trainingsgruppen noch weitere Einschränkungen vor, die wir umsetzen müssen. Training ist im Augenblick nur für Schützen mit eigenem Bogen möglich. Neue Anfänger können wir auf Grund der Abstands- und Körperkontaktverbotsregeln nicht aufnehmen. Die Trainingsgruppen müssen verkleinert werden und sollen immer aus den selben Schützen bestehen. Meldet euch bitte bei Helmut, wenn ihr teilnehmen wollt. Er wird euch dann entsprechend in eine Trainingsgruppe einteilen.
Wir freuen uns auf euch
Euer Trainerteam