News
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
am 23.10. ist es mal wieder so weit, wir müssen unseren Platz Winterfest machen. Dazu möchten wir gerne am Samstag den 23.10. einen Arbeitseinsatz einberufen. Wir treffen uns ab 09:00Uhr.
Sollte das Wetter an diesem Samstag einen Einsatz nicht zulassen, wird dieser um eine Woche auf den 30.10. verschoben. Dies werden wir jedoch rechtzeitig bekannt geben.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Euer Vorstand
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund von Lockerungen der Coronasituation möchten wir Euch mitteilen, das die 3G Regelung für das Bogensportgelände (Wiese) außerhalb der Trainingszeiten (Mo. & Do. von 16:00 - 20:00 Uhr) aufgehoben ist.
Weiter findet das erste Hallentraining am Samstag den 02.10. in der 2-Feld Halle nur mit eigenem Equipment statt. Hier greift jedoch die 3 G-Regelung - genesen, geimpft oder getestet. (Offizieller Schnelltest mit Nachweis (24h) oder eine PCR Test (48h))
Das Training in der Max-Kiermsse-Halle ist noch in Klärung! Hier halten wir Euch auf dem Laufenden
Das Training für Einsteiger findet erst nach den Herbstferien statt!
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
- Details
1. Vorsitzender Christopher Görgen, Bürgermeister Christian Herfurth und Kassenwart Andi Horländer
Am 8. September besuchte der Idsteiner Bürgermeister Christian Herfurth das Bogensportgelände des BSC Oberauroff. Anlass war die Übergabe des Wappentellers der Stadt Idstein zum 50-jährigen Jubiläums des Bogensportvereins. Herr Herfurth würdigte den Beitrag des Vereins zum Gemeindeleben der Stadt Idstein, insbesondere die Jugendarbeit, und gratulierte zum sportlichen Erfog des Vereins, der dieses Jahr wieder in der 1. Bundesliga antritt.
- Details
Hallo zusammen,
aufgrund der stark angestiegenen Coronazahlen im Rheingau-Taunus-Kreis (Inzidenz über 100) werden die Regelungen verschärft.
Ab sofort findet auch bei uns die 3G Regel (genesen, geipft oder getestet) Anwendung. Ein Schnelltest ist hier nicht ausreichend und nur ein PCR Test, nicht älter als 48h, ist zulässig. Für Schülerinnen und Schüler ist ein Testnachweis oder Testheft ausreichend.
Die Einhaltung dieser Regelungen wird stichpunktartig kontrolliert werden!
Solltet Ihr hierzu Fragen haben, meldet euch einfach bei uns.
Euer Vorstand
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
am 20. Juli 1971 hätten es sich die sieben Oberauroffer Gründungsväter sicherlich nicht träumen lassen, dass wir heute auf eine 50-jährige traditionsreiche Vereinsgeschichte mit vielen Erfolgen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben zurückblicken können. Als ältester Bogensportverein im Untertaunus zählt der 1. UTK BSC Oberauroff heute zu den erfolgreichsten Bogensportvereinen in Hessen.
Der faszinierende Bogensport fordert Körper und Geist gleichermaßen und bietet für Jung und Alt bis ins hohe Alter einen idealen Ausgleich für Schule, Studium und Beruf. Auch unser wunderschönes Vereinsgelände im Haubental trägt dazu bei, dass wir immer wieder neue Mitglieder begrüßen dürfen.
Seit Anfang 2020 hält uns das Coronavirus in Schach und schränkt unser Vereinsleben enorm ein. Das Vereinsgelände war zwar für Individualsportler nutzbar aber der Trainingsbetrieb, Meisterschaften, Turniere, Veranstaltungen und Feiern fielen den Beschränkungen zum Opfer. Auch unser 50-jähriges Jubiläum können wir nicht gebührend feiern. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch den Impffortschritt bald wieder zur Normalität zurückfinden werden und unserer gemeinsamen Leidenschaft wie gewohnt nachgehen können. Dann werden wir auch unsere Jubiläumsfeier nachholen.
Als Einstimmung darauf haben wir in einem kleinen Video die vergangenen 50 Jahre Vereinsgeschichte des BSC Oberauroff für euch zusammengefasst.
Stolz auf die Vergangenheit – Engagiert in die Zukunft!
Euer Vorstand
- Details
Wegen der Corona Beschränkungen konnten in den letzten Monaten nur die wichtigsten Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, da sich nur wenige Mitglieder gleichzeitig auf dem Bogensportgelände aufhalten durften. Am 3. Juli fand dann endlich wieder ein regulärer Arbeitseinsatz statt. Wenn viele Sportlerinnen und Sportler zusammen anpacken, kann sich das Ergebnis auch sehen lassen. Unter anderem wurde die Bogenhütte aufgeräumt und innen und außen geputzt, das Unkraut auf der Schießlinie entfernt, die Bogenständer gereinigt und neu lassiert, der unansehnliche Steinhaufen unter dem Pflaumenbaum abgetragen und die Steine hinter der Hütte ordentlich aufgesetzt, Reparaturarbeiten am Mäher durchgeführt, die Platten auf der Wiese freigestochen und Unkraut entfernt.
Nach getaner Arbeit schmeckte die traditionelle Pizza noch mal so gut.
Danke an alle fleißigen Helfer!
- Details
- Allgemein: Unsere Bogenwiese ist in 2 Bereiche aufgeteilt, die von einem 3m breiten Streifen getrennt sind. Somit können jeweils 2 Gruppen mit einer maximalen Personenzahl, entsprechend der jeweils gültigen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung, Bogensport betreiben. Die Gruppen dürfen den Abstand von 3 Metern zu keiner Zeit, weder beim Betreten und Verlassen der Bogenwiese noch beim Ziehen der Pfeile unterschreiten.
- Jeweils Montag und Donnerstag von 16:00 bis 20:00 ist die Bogenwiese für Training, nach vorheriger Terminabsprache mit Helmut, belegt. Die maximale Anzahl der Trainings-TeilnehmerInnen ist gemäß den jeweils gültigen Corona Regeln begrenzt. Ein Trainer je Gruppe ist zusätzlich erlaubt. Die Trainer dürfen den Mindestabstand zu den Sportlern während der Sportausübung zu Trainings- und Betreuungszwecken unterschreiten.
- Ein Probetraining für Einsteiger findet nach Absprache mit Helmut Schenk statt.
- Der sonstige Bogensportbetrieb läuft unter Beachtung der bewährten Regeln weiter. Die Anmeldung erfolgt mit Zeit und Dauer über WhatsApp am Tag der Nutzung mit mindestens 30 Minuten Vorlauf.
Diese Regelung bleibt bis auf weiteres in Kraft.
Eure Trainerteam
- Details
Auch dieses Jahr bietet der DSB diesen Online-Fernwettkampf als Alternative zu den gewohnten Wettkämpfen an, die wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden können. Das Format wurde weiterentwickelt, bezieht die Blankbogenschützen mit ein und unterteilt die Schützinnen und Schützen in mehrere Altersklassen. Der Meisterschütze 2021 bietet die Möglichkeit sich wieder ein konkretes sportliches Ziel zu setzen, auf das hinzuarbeiten sich lohnt. Starttermin war schon der 1. April. Damit alle die Chance bekommen, vor der Meldung der Ergebnisse noch ordentlich zu trainieren, läuft die Qualifikation bis zum 11. Juli. Also Zeit genug den Bogen aus dem Keller zu holen, zu entstauben und den Trainingsrückstand aufzuholen. Nähere Informationen findet ihr auf der Seite des Deutschen Schützenverbands oder unter https://ms.dsb.de
- Details
Liebe Bogensportlerinnen und Bogensportler des BSC Oberauroff,
leider zeichnet sich ab, dass es im Freizeit- und Breitensport vorerst keine Lockerungen geben wird. Wir gehen aktuell davon aus, dass die bis zum 7. März geltenden Regeln unseren Sportbetrieb auch darüber hinaus bestimmen werden.
Diese besagen, der Freizeit- und Amateursport ist auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand gestattet.
Eine Öffnung der Hallen ist nicht absehbar, deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Bogenwiese dieses Jahr schon ab März aus dem Winterschlaf zu holen. Schon den ganzen Winter über kann ja auf unserem Gelände geschossen werden. Da bei steigenden Temperaturen auch immer mehr Schützen auf die Wiese drängen werden, müssen wir das knappe Gut gerecht verteilen.
Jeder der schießen möchte, teilt dies mit mindestens mit 30-minütigem Vorlauf mit Start-und Endzeitpunkt am Tag der Nutzung* in der WhatsApp Gruppe mit. Sollte etwas dazwischen kommen, bitte den Slot wieder freigeben.
Montag und Donnerstag ab 16.00Uhr ist für Nachwuchsschützen jeden Alters geblockt, um ihnen die Möglichkeit zu geben mit Andi, Helmut, Sven und Thomas den Wiedereinstieg in den Sport zu finden. Diese Zweierteams finden sich ebenfalls über die WhatsApp Gruppe oder über telefonischen Kontakt zusammen. Auch hier werden nicht genutzte Zeiten über die Gruppe rechtzeitig wieder freigegeben.
Wer WhatsApp nicht nutzen möchte, wendet sich an einen der Vorstände, um seinen Slot veröffentlichen zu lassen.
Wir wünschen Euch warme sonnige Tage, viel Spaß auf der Bogenwiese und Alle ins Gold.
Bleibt gesund
Euer BSC Oberauroff
*Warum am Tag der Nutzung und nicht 2 Tage vorher, damit die Platzbelegung durch nachfolgende Nachrichten im Chatverlauf nicht zu sehr nach oben rutscht und somit nicht mehr gelesen wird!