News
- Details
Ab Montag, den 17. August starten wir nach den Schulferien für Vereinsmitglieder wieder mit dem Anfängertraining montags und donnerstags. Ein Probetraining für Neueinsteiger können wir im Augenblick nicht anbieten. Die Unterteilung in eine Montags- und Donnerstagsgruppe kann entfallen. Vereinsbögen und -pfeile stehen unseren Mitgliedern wieder zur Verfügung, eigener Armschutz und Fingertap sind allerdings erforderlich. Die könnt ihr bei Bedarf bei Helmut erwerben. Das Trainerteam freut sich darauf, euch alle auf der Bogenwiese wiederzusehen.

- Details
Sven Meyer
Die meisten von euch werden Sven Meyer kennen, da er schon seit einigen Monaten beim Training mithilft. Jetzt hat er seine Jugend Basis Lizenz erworben und ist damit berechtigt, selbstständig Kinder- und Jugendtraining durchzuführen. Der BSC Oberauroff freut sich über die Verstärkung des Trainerteams. Sven Meyer, Andi Horländer, Dennis Dressler (JuBaLi), Helmut Schenk, Thomas Hermann (Trainer-C) kümmern sich um das Anfänger- und Aufbautraining. Für die Liga Mannschaften ist Freddy Siebert (Trainer-A) zuständig.
- Details
Sven, Thomas, Klaus und Matthias
Nach einem Arbeitseinsatz am Samstag steht die Bogenwiese wieder für den Sportbetrieb unter Berücksichtigung der Übergangsregeln bereit. Die Platzierung der Scheiben und die Bodenmarkierungen ermöglichen einen sicheren Schießbetrieb für bis zu neuen Schützen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und viel Spaß bei euerem Lieblingssport.
Klaus, Matthias, Franzi, Andi, Chis und Helmut
- Details
Nachdem der Schießbetrieb auf der Bogenwiese unter Beachtung der Übergangsregeln des DSB wieder möglich ist, wollen wir ab Montag, den 18. Mai, auch den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Wir werden uns am Montag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr treffen. Neben den oben genannten Regeln sieht der DSB für Trainingsgruppen noch weitere Einschränkungen vor, die wir umsetzen müssen. Training ist im Augenblick nur für Schützen mit eigenem Bogen möglich. Neue Anfänger können wir auf Grund der Abstands- und Körperkontaktverbotsregeln nicht aufnehmen. Die Trainingsgruppen müssen verkleinert werden und sollen immer aus den selben Schützen bestehen. Meldet euch bitte bei Helmut, wenn ihr teilnehmen wollt. Er wird euch dann entsprechend in eine Trainingsgruppe einteilen.
Wir freuen uns auf euch
Euer Trainerteam
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
es freut uns sehr, dass uns die Lockerungen erlauben, ab heute, den 09.05. unserem geliebten Bogensport unter nachfolgenden Voraussetzungen wieder nachzugehen. Dabei müssen folgende Regelungen unbedingt und ohne Ausnahmen beachtet werden:
- Auf dem Bogensportgelände ist IMMER ein Abstand von mindestens 2m einzuhalten und Körperkontakte sind zu unterbleiben
- Pro Scheibe = ein Schütze
- Auf der Schießlinie dürfen sich maximal 9 Schützen im Abstand von je 2m nach links und rechts zu anderen Schützen aufhalten (je 1 gelber Punkt zum nächsten Schützen bleibt frei)
- Der Auf- und Abbau des Materials erfolgt ebenfalls im vorgegebenen Abstand von 2m. Hierfür sind die aufgestellten Tische und Bänke zu nutzen
- Die aufgestellten Tische und Bänke dürfen NICHT verrückt werden
- Schießen ist nur mit eigenem Equipment möglich
- Jede Person ist nach wie vor zur Einhaltung der gesetzlich geltenden Abstands- und Hygieneregeln verpflichtet (Bitte bringt euch Desinfektionsmittel mit!)
- Es gelten weiterhin die Regeln des Deutschen Schützenbundes, wonach die Aufsicht die Einhaltung der oben genannten Regeln überwacht. Bei Verstößen wird die Sportausübung untersagt
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass diese Regeln bindend und strikt einzuhalten sind. Die Regeln werden stichprobenartig vom Gesamtvorstand kontrolliert und bei Verstößen mit entsprechenden Konsequenzen geahndet.
gez. Der Vorstand
Bei Fragen oder Unklarheiten wendet euch bitte direkt an Christopher Görgen oder an jede andere Person im Vorstand!
Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen ab sofort viel Spaß beim Training!
- Details
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben den Vorstand des BogensportClubs Oberauroff zu einer drastischen, aber konsequenten Maßnahme veranlasst:
Alle Trainings und und weiteren sportliche Veranstaltungen sowie auch der geplante Arbeitseinsatz Ende März, werden bis auf weiteres aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Wir sind darüber nicht glücklich eine solche Entscheidung getroffen zu haben, aber sind uns der Notwendigkeit bewusst. Die neuen Entwicklungen zwingen uns zu dieserm Schritt. Zum einen um uns alle im Verein zu schützen, aber auch um das nähere Umfeld nicht in zusätzliche Gefahr zu bringen. Wir haben diesbezüglich auch an Risikopersonen gedacht, wie vorerkrankte oder ältere Menschen, bei denen der Krankheitsverlauf unter Umständen drastischer verlaufen kann.
Uns ist dabei wichtig, dass bei diesem Entschluss der Schutz hier im Vordergrund steht und wir absolute Gegner von Panikmache oder Hysterie sind. Dennoch sollten wir die aktuellen Informationen erst nehmen und Empfehlungen von den offiziellen Stellen folgen.
Wir verweisen dabei auch auf die Website des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und empfehlen allen Beteiligten sich dort bezüglich der Virusinfektion zu informieren und an die aufgeführten Weisungen zu halten.
Die Seite des ärztlichen Bereitschaftsdienstes findet ihr unter https://www.116117.de/de/coronavirus.php
Sollten Fragen bestehen, könnt ihr euch jederzeit melden (Tel: 0151 58724466)
Mit besten sportlichen Grüßen
Christopher Görgen
(1. Vorsitzender)
- Details
Jörg Zettel, Erwin Laufer, Christopher Görgen, Jörg Pützschel und Helmut Schenk
Unser 1. Vorsitzender Christopher Görgen konnte am 9.3.2020 23 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Als langjährige Mitglieder wurden Erwin Laufer und Jörg Pützschel (35 Jahre), Helmut Schenk ( 10 Jahre) und Jörg Zettel (5 Jahre) geehrt. Danach berichteten der 1. Vorsitzende, der Sportwart und der Kassenwart über das letzte Jahr. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Kerstin Kranz und Günter Teschke wurde der Vorstand entlastet. Als neue Kassenprüferin wurde Rita Teschke gewählt.
- Details
Auch wir beobachten zur Zeit den Verlauf des Coronavirus. Aktuell besteht für uns jedoch noch kein Grund zur Sorge, das Training findet bis auf weiteres wie gewohnt statt.
Die selbstverständlich unter Beachtung der bei anderen Tröpfcheninfektionen bekannten Hygieneempfehlungen: Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützen das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette (z. B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge), eine gute Händehygiene (mind. 20 Sekunden gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife oder Handdesinfektion), sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Sollte sich die Bewertung der das Coronavirus betreffenden Lage aus Sicht der zuständigen Behörden ändern, so entscheiden die regionalen Gesundheitsbehörden, wie Gesundheits- und Landratsämter vor Ort, über mögliche Maßnahmen. Wir werden die Situation weiterhin aufmerksam beobachten, uns mit den relevanten Dachorganisationen abstimmen und bei relevanten Veränderungen der aktuellen Lage zeitnah informieren.
Auf ein Händeschütteln verzichten wir aktuell, wir schenken uns lieber ein Lächeln.
Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Euer Vorstand
- Details
Andi Horländer, Coach Helmut Schenk, Christopher Görgen, Franzi Ihle und Jürgen Bücher
Für Oberauroff 3 bot sich am 1.März 2020 in Schlangenbad-Georgenborn die Chance durch eine gute Platzierung in der Relegation in der Oberliga Süd zu bleiben. Franziska Ihle berichtet:" Nachdem Christopher, Andi und Jürgen den ersten Satz gegen Walldorf mit fantastischen 59 Ringen eröffneten, konnten sie das erste Match mit 6:4 Satzpunkten für sich entscheiden. Auch gegen den BSC Hochtaunus schossen die Drei im fünften Satz eine fast perfekte 59 und gewannen mit 6:4.