News
- Details
Adolf Mohr, Yvonne LoManto, Jörg Pfeiffer, Matthias Oberländer, Henning Reyer, Jürgen Bücher
Nach Ende des 4. Wettkampftages der Regionalliga West war die Welt für die Bogenschützen des BSC Oberauroff 2 noch in Ordnung. Mit einer soliden Leistung und etwas Glück (2 geschenkte Matchpunkte vom Gastgeber Arolsen wegen einer Regelverletzung) konnten sie ihren 6. Tabellenplatz sichern. Matthias Oberländer, Adolf Mohr und Jörg Pfeiffer gewannen vier Matches und trennten sich gegen die Bogenschützen des RSG Düren unentschieden. Zusammen mit Coach Jürgen Bücher und den Ersatzschützen Yvonne Lo Manto und Julian Augenreich glaubten sie den Klassenerhalt geschafft zu haben. Leider stellte sich später heraus, dass dieses Jahr der Erstplatzierte der Regionalliga West, der Hammer SC 2008, nicht in die 2. Bundesliga Nord aufsteigen wird. Da es fünf Regionalligen gibt aber nur vier Aufstiegsplätze, geht der Ligagewinner mit der schlechtesten Satzdifferenz leer aus. Für die leistungsstarke Regionalliga West bedeutet dies, dass der Hammer SC in der Regionalliga bleibt und drei Mannschaften zurück in die Hessenliga müssen, darunter leider auch der BSC Oberauroff.
- Details
Ort der Hessenmeisterschaften der Bogenschützen im Hessischen Schützenverband war am 19. und 20. Januar erneut die Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach. 370 Aktive der verschiedenen Bogen- und Altersklassen kämpften in vier Gruppen um die Meistertitel aber auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Auf 27 Scheiben wurde dabei gleichzeitig geschossen. Die begrenzten Platzverhältnisse in Dietzenbach erzeugen am Anfang immer etwas Nervosität. Durch die erforderliche gegenseitige Rücksichtnahme entsteht aber eine besonders kameradschaftliche Wettkampfatmosphäre. Als sicherer Kandidat für einen vorderen Platz enttäuschte Adolf Mohr auch dieses Jahr nicht. Mit 555 Ringen gewann er die Silbermedaille bei den Recurve Master Schützen. Drei weitere Schützen des Bogensportclubs Oberauroff traten in derselben Wettkampfklasse an. Thomas Hermann belegte mit 510 Ringen Platz 18, Andreas Rockland mit 494 Ringen Platz 23 und Andreas Horländer mit 463 Ringen Platz 27. Die Oberauroffer Mannschaft (Mohr, Hermann, Horländer) konnte sich über den zweiten Platz und Silber freuen.
- Details
Franziska Ihle, Jürgen Bücher und Helmut Schenk traten in Fulda zur diejährigen Landesmeisterschaft des BSVH an. Franziska musste sich mit 428 Ringen und nur 2 Ringen Differnz auf Platz 1 bei den Damen mit der Silbermedaille zufrieden geben. Nach einem durchwachsenen ersten Durchgang ( Jürgen 252 und Helmut 241 Ringe) bei den Herren Ü55 konnten sich die beiden im zweiten Durchgang auf 272 bzw. 252 Ringe steigern. Mit einem Gesamtergebnis von 524 Ringen belegte Jürgen den ersten Platz, Helmut mit 493 Ringen den zweiten. Mit der Mannschaft holten die drei Gold.
- Details
Strahlende Gesichter gab es nicht nur bei den Gewinnern der von Andy und Helmut vorbereiteten Spiele und beim Verzehren der leckeren Pizza. Alle der fast 40 teilnehmenden Schützinnen und Schützen waren mit viel Spaß und Begeisterung bei der Sache, als das erste Neujahrsschießen am 14. Januar in der Taubenberghalle ausgetragen wurde. Gemischte Mannschaften aus Anfängern, Jugendlichen und Wettkampfschützen traten gegeneinander an. Eine ideale Gelegenheit mit Vereinsmitgliedern außerhalb der eigenen Trainingsgruppe ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Da das Gewinnen mehr dem Zufall und dem Glück überlassen war, hatten alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Die einhellige Meinung nach der Veranstaltung: Das machen wir nächstes Jahr wieder.
- Details
Am dritten Wettkampftag hat es die Regionalligamannschaft um Coach Jürgen Bücher leider nicht geschafft, sich deutlich von den Abstiegsplätzen abzusetzten. Im Gegenteil. Der bisherige Tabellenletzte, der SV Eberstadt, liegt jetzt punktgleich hinter Oberauroff 2 auf dem 7. Platz. Nur durch das bessere Satzverhältnis liegt Oberauroff 2 vorn. Die Schützen Jörg Pfeiffer, Adolf Mohr, Matthias Oberländer, Henning Beyer, Julian Augenreich und Yvonne Lo Manto hatten nicht ihren besten Tag erwischt, evtl. spielte auch die eingeschränkte Trainingsmöglichkeit durch die Hallensperrung während der Weihnachtsferien eine Rolle. Bei einem gewonnenen, 3 unentschiedenen und 3 verlorenen Matches, war das Unentschieden gegen Laufdorf 2 und der Matchverlust gegen Eberstadt besonders bitter, diese beiden Mannschaften sind die direkten Konkurrenten am Tabellenende.
- Details
Für eine Riesenüberraschung sorgte Emma Mink bei den Meisterschaften des Bezirks Nassau am 8. Dezember in Schlangenbad-Georgenborn. Sie startete als Blankbogenschützin, das heißt ohne Visier, in der Recurve Schüler B/ w Klasse. Nach dreißig von sechzig zu schießenden Pfeilen lag sie mit 223 Ringen noch auf Platz 2. Danach steigerte sie sich aber noch einmal deutlich auf 246 Ringe. Mit insgesamt 469 Ringen zog sie an ihrer Vereinskameradin Christina Schermuly vorbei (455 Ringe, 2. Platz) und wurde bei ihrem ersten Turnier Bezirksmeisterin. Sarah Soffner holte sich den Meistertitel bei den Recurve Schüler A Schützinnen (468 Ringe).
- Details
Der Ausfall von Adolf Mohr hat unsere Ligamannschaften am zweiten Wettkampftag ordentlich durcheinandergewirbelt. Um die 1. Bundesligamannschaft zu stärken, rückte Christopher Görgen aus der Regionalligamannschaft nach oben. Zusammen mit Phillip Widmer, Simon Kilian und Philipp Löhr ging es diesmal in Zierenberg an die Schießlinie. Simon erwischte keinen guten Tag, sodass Coach Freddy Siebert Christopher nach dem ersten Match einwechselte.
- Details
Das Ligawochenende liegt hinter uns. Vielen Dank an die Helfer und Salat- und Kuchenspender. Es war sehr anstrengend, aber ein voller Erfolg und hat wieder viel Spaß gemacht. Es ist ein gutes Gefühl, zusammen mit den Vereinskamerad(in)en, einen tollen Job gemacht zu haben. Die Erfahrung der letzten Jahre zahlte sich aus. Die Arbeiten waren gut organisiert. Der Aufbau wurde routiniert und effektiv durchgeführt. Die Musikanlage und die Ampelsteuerung funktionierten tadellos.
- Details
Während die erste Mannschaft des BSC Oberauroff am 1. Dezember beim BSC Zierenberg gegen die Topmannschaften der 1. Bundesliga Nord um den Klassenerhalt kämpft, hat Oberauroff II ein Heimspiel in Idstein. Am Samstag gegen 14.00 Uhr beginnt in der Sporthalle der Limesschule das zweite Aufeinandertreffen der acht beteiligten Mannschaften. Gastgeber Oberauroff II belegt aktuell den zweiten Platz in der Regionalliga West, der dritten Liga des Deutschen Schützenbundes. Um den Heimvorteil richtig ausnutzen zu können, hoffen die Bogensportler auf viele Zuschauer, die sie anfeuern. Das erste Dezemberwochenende steht für den BSC Oberauroff ganz im Zeichen des Bogensports. Schon am Samstag Vormittag sind die Compoundschützen der Oberliga eingeladen. Eine gute Gelegenheit an einem Tag sowohl Compoundbögen wie auch Recurvebögen im Einsatz zu sehen. Eine zweite Möglichkeit bietet sich für Sportbegeisterte am Sonntag bei den Wettkämpfen der Hessenligen. Den Anfang machen wieder die Compoundschützen am Vormittag, gefolgt von den Recurveschützen am Nachmittag. Der Eintritt für die Veranstaltungen ist wie immer frei, für Essen und Getränke wird gesorgt.
- Details
Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 25 Schützinnen und Schützen fand am Samstag, den 10.11. 2018 der Vorbereitungswettkampf des Bogensportclubs Oberauroff statt. Weitere Bilder sind unter Fotos zu finden.