News
- Details
Sehr anspruchsvolles Wetter wartete auf die Oberauroffer Bogenschützen, die am 25. Juni an den Landesmeisterschaften des BSVH beim BSC Frankfurt teilnahmen. Es blieb zwar den ganzen Tag trocken aber böiger Wind zwang die Schützen immer wieder zum Absetzen der Bögen und zum erneuten Schussaufbau. Das zehrt natürlich an den Kräften, da an einem Tag 12 Probepfeile und je 36 Pfeile auf vier verschiedenen Entfernungen geschossen werden müssen.
- Details
Simon Kilian, Thorsten Weber, Christian Beck, Pascal Forster, Christopher Görgen
Feldbogenschießen gehört zu den interessantesten und anspruchsvollsten Disziplinen des Bogensports. Der Parcours besteht aus zwei Runden mit jeweils 12 Zielscheiben, die in einem Feld- und Waldgebiet aufgestellt werden. Das Gelände stellt die Bogensportler vor besondere Herausforderungen.
- Details
Der Deutsche Bogensport-Verband trug auch dieses Jahr wieder die Bundesliga im Freien aus. Zehn Mannschaften kämpften darum, nach vier Wettkampftagen den Pokal in den Händen halten zu dürfen. Gewinnen wollten auch die Bogensportler aus Oberauroff bei Idstein. Neben Coach Jürgen Bücher fuhren die Schützen Kelea Quinn, Christopher Görgen, Simon Kilian und Matthias Oberländer am 13. Mai nach Kakenstorf zum ersten Wettkampfwochenende.
- Details
Referent Bogen Andreas Piekorz, Matthias Oberländer, Christopher Görgen und Simon Killian
Bei niedrigen Temperaturen und bedecktem Himmel begann am Sonntag, dem 4. Juni in Idstein–Oberauroff die Gaumeisterschaft der Bogenschützen. Ausgetragen wurde die Veranstaltung vom Bogensportclub Oberauroff auf dem idyllischen Vereinsgelände im Haubental.
- Details
Jürgen Bücher, Karl Schneider und Helmut Schenk
Am 28.Mai 2017 wurde in Oberauroff in sengender Hitze die Bezirksmeisterschaft des BSVH ausgetragen. Alle Teilnehmer mussten auf vier Distanzen jeweils 36 Pfeile abschießen, bei den heiß schwülen Bedingungen eine Herkulesaufgabe.
- Details
Die Trainingswirkung beruht auf dem Überwinden eines Schubwiderstandes auf dem Weg zur Scheibe. Dabei wird das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und die allgemeine aerobe dynamische Ausdauer gefördert. Dies mündet in eine Erniedrigung der Pulsfrequenz, erhöhter Streßresistenz und eine verbesserte Regenerationsfähigkeit.
- Details
Die vom Hessischen Schützenverband beschlossenen Gebietsreform tritt zum 1. September 2017 in Kraft. Aus dem Schützenkreis 73 Untertaunus wird dann der Schützenbezirk NASSAU. Der Bogensportclub Oberauroff trug deshalb am 7. Mai zum letzten Mal eine Kreismeisterschaft im Freien aus. Veranstalter und Schützen hätten sich für dieses Ereignis natürlich noch einmal schönes Wetter gewünscht. Statt Sonnencreme benötigten die Bogensportler aber Regenkleidung, Handtücher und Regenschirme, um dem nassem, kalten Regenwetter zu trotzen. Mit den Ergebnissen können die Oberauroffer Schützen trotzdem zufrieden sein.
- Details
Von Idstein nach Auckland New Zealand sind es stolze 18.000km. Umso erstaunlicher, dass fünf Oberauroffer Bogensportler an diesem Event teilnehmen. Rechnet man Günter Naumann und Wolfgang Peek, die man immer wieder auf Wettkämpfen trifft, mit dazu, dann sind es sogar sieben deutsche Schützen aus unserem Freundeskreis. Begonnen haben die World Masters Games am 21. April mit der Eröffnungsveranstaltung, enden werden sie am 30. April. Wettkämpfe finden in 28 Sportarten und 45 Disziplinen statt. Die Bogensportler griffen ab dem 23. ins Geschehen ein und somit gibt es auch erste Ergebnisse.
- Details
das Wetter spielt nicht richtig mit,
der Frühling lässt uns warten.
Der Hase, der ist trotzdem fit,
das Osterfest kann starten.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern ein frohes Osterfest und schöne Feiertage.
- Details
Die Deutschen Meisterschaften Halle des DBSV fand für die Damen am Samstag, den 25.3.2017 in Wolfen statt. Nach der ersten Hälfte lag Kelea Quinn mit sehr guten 279 Ringen noch auf Platz 3. Nur Anne Eichhorn mit 285 und Isabel Kühl mit 282 Ringen lagen vor ihr.