News
- Details
An diesem Wochenende wurde Helmut noch einmal richtig gefordert. Mit der Vorstellung seiner Projektarbeit über das Vier-Phasen-Modell und der bestandenen schriftlichen Prüfung ging heute seine Ausbildung zum C-Trainer zu Ende. Dafür war viel Engagement notwendig.
- Details
Die Wettervorhersage drohte mit Regen und Sturm. Erfreulich viele Vereinsmitglieder ließen sich davon nicht abschrecken und folgten dem Aufruf zum Arbeitseinsatz auf der Bogenwiese.
- Details
Am kommenden Samstag ab 9:00Uhr findet unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
gemeinsam wollen wir das Gelände für die Freiluftsaison herrichten, sodass wir am 01.04. in die Saison starten können.
Zu erledigende Punkte:
- Scheiben stellen 4 Personen
- Laub zusammenrechen 3 Personen
- Maulwurfshügel glatt ziehen 2 Personen
- Scheibenauflagen sortieren und Berdarf ermitteln 1 Person
- Hütte aufräumen 2 Personen
- Gerätehütte aufräumen 2 Personen
- sonstiges
Für essen und Getränke wird selbstverständlich gesorgt sein.
wir freuen uns auf einen schönen Samstag mit gutem Wetter.
- Details
BSC Oberauroff 2 und 3. Jürgen Bücher, Yvonne LoManto, Helmut Schenk, "Hulk" Simon Kilian, Kerstin Kranz, Christopher Görgen, Tim Scheerer, Klaus Kranz und Matthias Oberländer. Nicht auf dem Bild Franziska Ihle und der Fotograf Adolf Mohr.
Jürgen Bücher, Franziska Ihle, Kerstin und Klaus Kranz und Helmut Schenk fuhren am 4.3.2017 nach Rüsselsheim-Bauschheim, um Wettkampferfahrung im Liga Aufstiegskampf zu sammeln und um aus der Gauliga in die Oberliga Süd aufzusteigen. Alle Schützen der dritten Oberauroffer Mannschaft kamen zum Einsatz. Angefeuert von Adolf Mohr und Oberauroff 2, die am Nachmittag ihren Aufstiegskampf hatten, gelang mit einem 6:4 Sieg über den SV Rockenberg ein guter Einstieg in den Wettkampf. Das zweite Match verloren die Oberauroffer nach drei Sätzen klar gegen den SVW Erzhausen. Die zwei Matchpunkte aus dem dritten Match wurden dem BSC Oberauroff kampflos zugeschrieben, da nur fünf Mannschaften teilnahmen und somit jede Mannschaft einmal ohne Gegner war. Im vierten Match, gegen die SG Tell Dietzenbach, konnten sie einen 4:0 Vorsprung leider nicht in einen Matchgewinn verwandeln. Im letzten Match gegen die Burgfalken aus Wehen gelang es ihnen, einem 0:4 Rückstand aufzuholen. Im letzten Satz reichten gute 52 Ringe aber nicht zum Satz- und Matchgewinn.
- Details
An diesem Tag geht es für unsere Ligateams aus der Gau – und Hessenliga in Rüsselsheim- Bauschheim um den Aufstieg. Am 11. Februar erzielten Jürgen Bücher, Franziska Ihle, Kerstin und Klaus Kranz und Daniel Wohlmuth einem 6:2 Erfolg über den TSV Schlangenbad-Georgenborn. Dieser Sieg berechtigt sie zum Aufstiegskampf in die Oberliga um 11.00 Uhr. Drei Stunden später sind dann die Gewinner der Hessenliga dran. Betreut von Jürgen Bücher konnten sie am 12. Februar in Fulda ihren Vorsprung nach drei Wettkampftagen verteidigen und sich die Hessenmeisterschaft sichern. Simon Kilian wurde in allen 7 Matches eingesetzt. Als bester Schütze an diesem Tag hatte er maßgeblichen Anteil an 4 gewonnenen und einem unentschiedenen Match. Christopher Görgen trat in 4, Yvonne LoManto in 3, Matthias Oberländer in 6 und Tim Scheerer in einem Match an. Für den Aufstiegskampf werden Lars Dorfner und Jan-Frederik Siebert die Mannschaft noch verstärken.
Wir werden euch die Daumen drücken und wünschen euch „Alle ins Gold“.
- Details
Realistisch konnte nach dem 3. Wettkampftag in Dauelsen, bei dem kein einziger Matchpunkt gewonnen wurde, niemand mehr an den Klassenerhalt glauben. Trotzdem reiste die 1. Mannschaft mit dem Ziel nach Laufdorf, ihr „Fell“ so teuer wie möglich zu verkaufen. Diesem Anspruch wurden Philipp Löhr, Adolf Mohr und Phillip Widmer gerecht. Die späteren Treppcheninhaber, Blankenfelder BS, SV Querum und BSC BB-Berlin, mussten alle über fünf Sätze gegen sie gehen, bevor sie die Matches für sich verbuchen konnten. Auch der Satzverlust gegen Sherwood BSC Herne war keine Schande. Gegen zwei mal perfekte 60 Ringe plus gute 57 Ringe kann man schwer gegen halten. Und wo sich eine Chance bot, wurde sie auch genutzt. Gegen Dauelsen gewann der BSC Oberauroff klar mit 6:0. Auch das hesseninterne Duell gegen den BSC Laufdorf ging mit 6:2 an Oberauroff. Dass die Motivation stimmte, belegte dieses vorerst letzte Match in der 1. Bundesliga. Im ersten und letzten Satz zauberten die drei Oberauroffer Schützen fast perfekte 59 Ringe auf die Anzeigetafel.
- Details
Maximilian Weckmüller, Simon Kilian Foto: Werner Wabnitz
Bewundernswerte Nervenstärke zeigten Kelea Quinn und Simon Kilian bei den Landesmeisterschaften 2017 des Hessischen Schützenverbandes. Am Sonntag, den 29.01.2017 galt es in der Qualifikationsrunde ( 60 Pfeile auf 18m) unter die ersten Acht zu kommen, um in der Recurve Damen- und Herrenklasse am Finale teilnehmen zu dürfen. Kelea meisterte diese erste Aufgabe mit Bravour. Mit 553 Ringen und 19 Ringen Vorsprung sicherte sie sich den 1. Platz. Simon, der Überraschungssieger des Vorjahrs, schaffte es mit 557 Ringen und Platz 7 erneut ins Finale.
- Details
Matthias Oberländer stieß erst vor etwas mehr als 2 Jahren zu den Oberauroffer Bogenschützen. Seitdem hat er eine rasante Entwicklung durchlaufen und zählt inzwischen zum Kernteam der Liga-Mannschaften. Am Sonntag, den 22. Januar 2017 stellte er seine Klasse bei der Landesmeisterschaft des HBSV beim SV Hassenroth erneut unter Beweis. Bei den Herren gewann er mit dem Recurve-Bogen souverän mit 571 Ringen, einer neuen persönlichen Bestleistung. Von 60 Pfeilen trafen 56 ins Gold, 36 in die Zehn, 20 in die Neun – eine super Leistung.
- Details
„Kopf hoch“, „nächstes Mal läuft es wieder besser“ und „dabei sein ist alles“ – Sprüche wie diese werden unsere 1. Bundesligamannschaft nicht aufmuntern können. Zu negativ fiel die Bilanz an diesem Samstag Nachmittag aus. Alle sieben Matches gingen verloren, insgesamt konnten nur 10 Satzpunkte gewonnen werden und der BSC Oberauroff landete auf dem letzten Tabellenplatz.
- Details
Am 9. und 10. Dezember wurde die Meisterschaft des Schützengaus 7 Rheingau vom TSV Schlangenbad-Georgenborn ausgetragen. Die Schützen des BSC Oberauroff konnten die hohen Erwartungen erfüllen und die guten Ergebnisse der Kreismeisterschaft bestätigen.