News
- Details
Zwei spannende Veranstaltungen erwarten uns im Februar. Den Auftakt macht die 2. Bundesliga Nord mit ihrem 4. Wettkampftag am 6. Februar beim Döbeliner BS, der seine Heimat in der Nähe von Dresden hat. Unsere 1. Mannschaft steht im Augenblick aussichtsreich auf dem 2. Platz, punktgleich mit 30 : 12 Matchpunkte hinter dem Blankenfelder BS 08. Unsere Schützen Jürgen Bücher, Lars Dorfner, Philipp Löhr, Simon Kilian, Adolf Mohr, Jan-Frederik Siebert und Phillip Widmer werden an diesem entscheidenden Wettkampf von weiteren Vereinsmitgliedern begleitet, die die Mannschaft lautstark unterstützen werden.
Adolf Mohr, Phillip Löhr, Simon Kilian, Jürgen Bücher und Phillip Widmer
- Details
Dass dies sein Tag werden würde, hätte sich Simon Kilian nicht träumen lassen. Mit seinem Vereinskammeraden Matthias Oberländer vertrat er den Bogensportclub Oberauroff am 31. Januar bei den Landesmeisterschaften 2016 des Hessischen Schützenverbandes. Die beiden ließen es krachen und nach den ersten 30 Wertungspfeilen lag Simon mit 279 von 300 möglichen Ringen auf dem 4. Platz, Matthias mit 275 Ringen auf dem 9. Platz. Spätestens da kam die Frage auf, „wer ist Simon Kilian?" Bis dahin war er ein unbeschriebenes Blatt bei seiner ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Unbeeindruckt und hochkonzentriert steigerte er seine Ringzahl im zweiten Durchgang um 8 Ringe auf 287. Mit 566 Ringen stand er nach der Qualifikationsrunde auf dem 3. Platz. Auch Matthias Oberländer konnte nochmal einen Ring zulegen. Aber durch das starke Abschneiden der Konkurrenz rutschte er auf den 11. Platz ab und verpasste das Finale der besten Acht. Trotzdem ein tolles Ergebnis für ihn und eine gelungen Premiere auf einer Landesmeisterschaft des HSV.
- Details
Ausgetragen wurden die Hessischen Hallenmeisterschaften 2016 beim SV Kaufungen bei Kassel. Am 30. Januar erreichte Tim Scheerer in der Juniorenklasse mit 499 Ringen einen respektablen 7. Platz.
- Details
Am 23.01.2016 nahmen 7 Bogenschützen des BSC Oberauroff an der Landesmeisterschaft DBSV Halle 2016 in Michelstadt teil.
Es konnten insgesamt 5 Landesmeistertitel von unseren Schützen nach Oberauroff geholt werden.
Hervorzuheben ist die hervorragende Leistung von Franziska, die bei Ihrem ersten Wettkampf gleich ein sehr gutes Resultat erreichte und damit den Titel gewinnen konnte.
- Details
Am Samstag, den 9.1.2016 war die Ruhepause über die Weihnachtsferien für unsere beiden Ligateams zu Ende.
- Details
Sechs Schützen des BSC Oberauroff sind am Sonntag 6.12. zur Bezirkmeisterschaft Halle Süd/West des HBSV nach Michelstadt/Odenwald gefahren um dort an dieser teilzunehmen.
Von links nach rechts: Adolf Mohr, Jürgen Bücher, Renate Schenk, Helmut Schenk, Matthias Oberländer und Yvonne LoManto
- Details
Der zweite Wettkampftag fand am 5.12.2015 in Mahlow beim Blankenfelder BS 08 statt, erneut eine weite Anfahrt für unser Bundesliga-Team. Mit dabei waren Adolf Mohr, Jürgen Bücher, Philipp Widmer, Phillip Löhr und Lars Dorfner, der neu zum Team gestoßen ist. Lars kam diesmal noch nicht zu Einsatz. Er bewies aber auf der Einschießscheibe mit einem Durchschnitt von 9,42 Ringen seine Klasse. Adolf, Phillip und Philipp hatten einen schlechten Start in den Wettkampf. Der erste Satz gegen den Rheydter TV ging leider mit dem schlechtesten Ergebnis des Tages (52 Ringe) verloren, ebenso das Match (Ø 9,08 Ringe). Danach waren die Drei aber wieder voll da.Der Durchschnitt schnellte hoch auf 9,4 Ringe. Nur das Glück und der entscheidende eine Ring fehlte noch um den Matchverlust gegen den BSC BB-Berlin 2 zu verhindern. Die etwas schwächeren Gegner BC Hagen (Ø 9,41) und Döbelner BS Ø (9,29) wurden dann aber jeweils klar geschlagen. Das Match gegen den Blankenfelder BS war dann Spannung pur. Die ersten drei Sätze endeten unentschieden (56, 58, 58). Im vierten Satz schoben sich die Blankenfelder mit einem Ring Vorsprung ( 57 zu 56 Ringe) nach vorn. Der letzte Satz musste entscheiden. Beide Mannschaften schossen phantastisch. Beide 58 Ringe! Unentschieden! Der eine , winzige Ring Vorsprung reichte den Blankenfeldern zum Matchgewinn. Wie stark unsere Mannschaft bei diesem Match tatsächlich geschossen hat, belegt der Durchschnitt von 9,53 Ringen.
- Details
Am Samstag, den 28.11.2015 kämpften Lukas Kieslich, Jan Sören Pützschel und Lars Scheerer um Ringe und Plätze. Jan Sören Pützschel wurde bei den Schülern B Gaumeister mit 402 Ringen. Damit blieb er deutlich unter seiner Leistung bei der Kreismeisterschaft. Auch Lars Scheerer und Lukas Kieslich erwischten keinen guten Tag. Lars wurde mit 391 Ringen Vierter, Lukas mit 355 Ringen Sechster.
Lars Scheerer, Jan Sören Pützschel und Lukas Kieslich
- Details
Der SV Schlangenbad-Georgenborn bot auch dieses Jahr für die Bogenschützen des Kreis 73 Untertaunus eine angenehme Wettkampfumgebung. Am Sonntag Vormittag traten die jüngeren Schützen an. Leider blieb die Beteiligung der Oberauroffer Schützen etwas hinter dem vergangenen Jahr zurück. Dafür konnten sich die Ergebnisse wieder sehen lassen. Jan Sören Pützschel musste in seinem ersten Wettkampf in der Schülerklasse B auf die ungewohnte Entfernung von 18m schießen. Er erzielte 449 Ringe und wurde damit erneut Kreismeister. In der Jugendklasse hatte diesmal Lukas Kieslich mit 455 Ringen die Nase vorn. Er wurde Kreismeister vor Lars Scheerer (432 Ringe).
- Details
Letztes Jahr konnten wir den Aufstieg unserer ersten Mannschaft in die 2.Bundesliga feiern. Jetzt, am 7. November 2015 erfreuen uns unsere Sportler mit einem fulminanten 1. Wettkampftag. Wenn man sich die Satzergebnisse anschaut, wird schnell klar, dass in der 2. Bundesliga nur Topschützen am Start sind. Minimale Schwächen, wie eine 53er Passe, führen sofort zum Satzverlust. Selbst ein hervorragendes Ergebnis von 58 von 60 möglichen Ringen reicht nur zum Unentschieden und die meisten Sätze werden mit einem oder zwei Ringen Vorsprung gewonnen. Nur wer jemals selbst an einer Schießlinie gestanden hat, kann ermessen mit welcher Anspannung diese Top-Sportler in die Wettkämpfe gehen. Umso bewundernswerter ist das hervorragende Abschneiden am ersten Wettkampftag. Die Startmannschaft mit Philipp Löhr, Adolf Mohr und Phillip Widmer konnte die ersten beiden Matches für sich gewinnen. Beim dritten Match gegen den SV Zierenberg reichten 55, 56, 55 und 55 Ringe nicht zum Sieg oder Unentschieden. Die nächsten vier Matches konnten die Drei dann wieder für sich verbuchen. Der SV Zierenberg, der zweite hessische Verein in der 2. Bundesliga, war an diesem Tag nicht zu schlagen. Sie mussten nur ein Unentschieden gegen den TuS GW Holten hinnehmen.
Adolf Mohr, Philipp Löhr, Simon Kilian, Jürgen Bücher, Phillip Widmer