Bogensportclub Oberauroff
  • Start
  • News
  • Training
  • Events
  • Über uns
  • Mein Verein

News

Interview mit dem Vorsitzenden

"hessenschau" auf der Bogenwiese

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2024

Heute war die "hessenschau" in der Reihe "Dolles Dorf" zu Gast in Oberauroff. Da war der Weg zu unserer Bogenwiese nicht weit.

Etwa 60 Minuten dauerten die Dreharbeiten der vierköpfigen hr-Crew. Dabei ging es um die Ausrüstung der Schützen und natürlich um das Schießen selbst.

Helmut Schenk erklärte den Aufbau eines Bogens. Christoph Görgen, Thomas Hermann, Familie Kranz und Adolf Mohr (der jetzt als Pfeile schießender AMo(h)r erkannt wurde...) demonstrierten unseren Sport.

Ein Interview mit unserem Vorsitzenden Christof Görgen schloß den Besuch ab.

Als Geschenk gab es eine Auflage - von allen anwesenden Schützen unterschrieben.

Die Ausstrahlung war in der "hessenschau" am 10.2.2024 ab 19.30 Uhr.

 

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/dolles-dorf-der-woche-oberauroff,video-193448.html

Erfolgreicher Start in das Neue Jahr

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2024

Am vergangenen Wochenende errangen unserer beiden Bogenschützinnen Vanassa Lima Couto und Franziska Ihle bei der Landesmeisterschaft des Hessischen Bogenschützenverbandes einen sehr guten 1. und 2. Platz.

'Ein schöner, gut organisierter Wettkampf' kommentierte die Siegerin.

 

Herzlichen Glückwunsch.

Jahresrückblick 2023

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

 

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, euch über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im abgelaufenen Jahr zu informieren sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben.

Rückblick auf die Mitgliederversammlung im Frühjahr:

Im Frühjahr fand unsere Mitgliederversammlung statt, bei der verschiedene Themen behandelt wurden. Besonders erfreulich ist die erfolgreiche Umsetzung der Kompletterneuerung der Schießlinie vor Beginn der Freisaison. Dank einer großartigen Zusammenarbeit mit einer Gartenbaufirma konnten wir nicht nur die Schießlinie modernisieren, sondern auch einen behindertengerechten Zugang schaffen. Dies wurde durch verschiedene Bezuschussungen ermöglicht.

Die Mitglieder haben zudem aktiv zur Verschönerung des Vereins beigetragen, indem sie Bepflanzungen durchgeführt haben. Unser Dank gilt allen Mitgliedern, die dazu beigetragen haben.

Ein besonderer Dank geht auch an unsere Trainer für ihre herausragende Arbeit. Im Jahr 2022 wurden beeindruckende 303 Trainingsstunden absolviert. Der Trainiernachwuchs wird weiterhin durch die Teilnahme an Jugendbasislehrgängen gefördert.

Die Mitgliederanzahl ist mit etwa 125 konstant geblieben, und grundlegende Informationen sind auf unserer Vereinshomepage verfügbar. Neue Mitglieder haben außerdem die Möglichkeit, sich für den speziellen Mitgliederbereich unter "Mein Verein" freizuschalten.

 

Neuerungen und Angebote:

Mitglieder erhalten 5% Rabatt bei "personal Archery" in Hanau.

Ein neuer Bezirksbogenreferent wird gesucht, da Andreas Pikortz die Aufgabe nicht weiter verfolgt, was die Organisation der Bezirksmeisterschaften vorübergehend unbesetzt lässt.

Bei der Vorstandswahl 2024 ist ein Wechsel der Trainergeneration geplant.

 

Finanzielle Änderungen:

Die Mitgliedsbeiträge werden ab 2024 angepasst:

Erwachsene: 120,- Euro pro Jahr

Schüler/Studenten: 60,- Euro pro Jahr

Ab dem 3. Mitglied einer Familie: 25,- Euro pro Jahr

Für passive Mitglieder bleibt der Beitrag unverändert.

Die letzte Anpassung der Mitgliedsbeiträge erfolgte im Jahr 2014.

 

Neuwahlen und Ehrungen:

Neuwahlen brachten Franziska Ihle zur Jugendwärterin, Thomas Mayer zum Pressewart und Susanne Reichinger zur Gerätewärterin.

Der Schatzmeister berichtete über die Umstellung der Mitgliederdatenbank, die die Verwaltung nun erheblich erleichtert.


Höhepunkte des Vereinsjahres:

Im Sommer fand eine erfolgreiche Grillveranstaltung statt, bei der der Verein als Sponsor auftrat, um die Vereinstätigkeit und die Arbeit der Mitglieder zu würdigen.

Ehrungen für 5, 10 und 15 Jahre Mitgliedschaft wurden durchgeführt. Besonderer Dank ging an Jörg Zettel für die Pflege der Homepage sowie an Helmut Schenk und Thomas Hermann für ihre herausragende Trainertätigkeit.

Sportliche Erfolge:

Die Bezirksmeisterschaft fand erfolgreich auf unserem Platz statt.

Zahlreiche Helfer ermöglichten eine erfolgreiche Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf ein erfolgreiches und sportliches Jahr 2024!

 

Euer BSC

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2023

Liebe Bogensportlerinnen und Bogensportler, liebe Vereinsmitglieder.
 
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir blicken auf ein interessantes Jahr 2023 zurück.
 
Dieses Jahr hat sich viel auf unserem Sportgelände getan – eine neue Schießline und ein neuer Unterstand sind entstanden. Und auch die sportlichen Ergebnisse bis hoch zur Bundesliga können sich sehenlassen.
 
Gegen Ende des Jahre mußten wir allerdings einen großen Teil unserer Trainigskapazitäten an die Stadt abtreten.
Unser Wunsch für das Neue Jahr sind wieder besserer Trainingsmöglichkeiten
 
Euch wünschen wir eine besinnliche Zeit im Kreis eurer Lieben, ein frohes Weihnachtfest und ein Gutes Neues Jahr 2024.
 
Euer Vorstand

Kein Training in der Taubenberghalle möglich!

Details
Veröffentlicht: 18. November 2023

Hallo zusammen,

der RTK hat uns mitgeteilt, dass die Halle ab sofort für Schutzsuchende genutzt werden muss.
Wir mussten die Halle komplett räumen. 

Aus diesem Grund ist bis auf weiteres die Taubenberghalle gesperrt und ein Anfängertraining ohne eigenes Equipment leider in der Hallensaison aktuell nicht mehr möglich. 
Wer einen eigenen Bogen besitzt, kann Donnerstags von 18-22Uhr in der Max Kiermsse Halle in Idstein trainieren. 

Hier geht's zur Pressemitteilung des RTK: https://www.rheingau-taunus.de/aktuelles/nachricht/idsteiner-sporthalle-taubenberg-muss-als-notunterkunft-fuer-gefluechtete-belegt-werden/

Wir bitten um Verständnis!

DSB Bogen DM in Wiesbaden

Details
Veröffentlicht: 15. September 2023

Auch dieses Jahr fand die Deutsche Meisterschaft im Bogensport wieder bei sehr sonnigem und warmen Wetter in Wiesbaden statt.
Bereits am Freitag und Samstag fanden Ausscheidungen und Endkämpfe auf dem Sportplatz Kleinfeldchen statt. Das große Finale dann in der Finalarena auf dem Bowling Green am Kurhaus.

Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer der umliegenden Vereine und des BSC Oberauroff konnten die Teilnehmer sich auf das Sportliche konzentrieren und die Deutschen Meister in den verschiedenen Kassen ermitteln.

Als einziger Teilnehmer des Bogensportclubs Oberauroff ließ unser Adolf Mohr dieses Jahr seinen Mitbewerbern den Vortritt auf das Treppchen und schloß mit dem 12. Platz ab.

DBSV Bogen DM Lindenberg

Details
Veröffentlicht: 15. September 2023

Bei der diesjährigen Bogen DM des DBSV in Lindenberg schaffte es unsere Franziska Ihle auf einen tollen 4. Platz. "Es war ein heißes und anstrengendes Wochende mit einem gut organisierten und reibungslos verlaufenden Turnier."

Neues von der Schießlinie

Details
Veröffentlicht: 15. September 2023

Der neue Unterstand ist jetzt fertig. Mit tatkräftiger Unterstützung von Helmut , Andi, Franzi und Bernd wurde der Wetterschutz angebracht.

Sportlerehrung 2023

Details
Veröffentlicht: 02. August 2023

Am 15. Juli fand im Kloster Eberbach - genauer im Laiendormitorium - die diesjährige Sportlerehrung des Rheingau-Taunus-Kreises statt. Jan Frederik Siebert und Christopher Görgen waren vor Ort und haben die restlichen Sportler, die zu diesem Zeitpunkt auf der Landesmeisterschaft WA waren, veretreten.

Im schönen Ambiente des Laiendormitoriums mit anschließendem kleinem Imbiss wurden folgende Sportler des BSC Oberauroff ausgezeichnet:

 

Die Ehrennadel in Bronze:

  • Jan-Frederik Siebert
  • Phillip Widmer
  • Matthias Oberländer

 

Die Ehrennadel in Gold

  • Markus Zellmann
  • Jürgen Bücher
  • Adolf Mohr
  • Annika Paul
  • Jan Heimbeck
  • Christopher Görgen

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Sportlerehrung des RTK 2024.

Erfolge bei den hessischen Landesmeisterschaften

Details
Veröffentlicht: 02. August 2023

Am 15./16. Juli fanden in Korbach die hessischen Landesmeisterschaften statt.

Auch dieses Jahr waren die Wetterbedingungen in Korbach nicht gut. Anfangs ging es noch, aber dann begann es zu regnen. Dadurch konnten die Schützen nicht ihre Bestleistungen abrufen und waren nach dem ersten Durchgang mit ihrer Leistung unzufrieden. Adolf Mohr war in der Masterklasse nur zweiter und die Mannschaft mit 30 Ringen Rückstand auch nur zweiter.

Im zweiten Durchgang konnten beide jedoch - trotz noch schlechteren Wetters - zulegen. In der letzten Passe kam noch ein heftiger Platzregen dazu und alle weren komplett naß.

Adolf Mohr konnte aufholen - und wurde Landesmeister.

Auch die Mannschaft mit Adolf Mohr, Andreas Horländer und Jürgen Bücher konnte deutlich aufholen und wurde mit 20 Ringen ebenfalls Landesmeister

Seite 3 von 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt